Jede Menge Sicherheits-Updates für Apple Software

23.01.2017

Die Updates stammen vom 23.1.2017 und 18.1.2017, die aktuellen Versionen, inklusive Sicherheits-Updates, sind: iTunes 12.5.5 (Windows), Safari 10.0.3, iCloud für Windows, macOS Sierra 10.12.3, iOS 10.2.1, tvOS 10.1.1, watchOS 3.1.3, Garage Band 10.1.5 und Logic Pro X 10.3.

Quelle: Apple

Android 2017-01-05 behebt etliche Sicherheitslücken

06.01.2017

Betroffen sind die Versionen 4.4.4, 5.0.2, 5.1.1, 6.0, 6.0.1, 7.0 und 7.1 von Google Android. Das Update 2017-01-05 behebt etliche als kritisch, hoch oder moderat eingestufte Schwachstellen. Die Android-Version Ihres Gerätes können Sie anhand dieser Dokumentation herausfinden.

Linux-Kernel: Sicherheitslücken vom 2.1. bis 4.1.

06.01.2017

In der Zeit vom 2.1.2017 bis 4.1.2017 sind weitere Schwachstellen in den Linux-Kernels diverser Plattformen publiziert oder aktualisiert worden: CB-K17/0004, CB-K17/0001 und CB-K17/0012.

Quelle: BSI

Linux-Kernel: Sicherheitslücken vom 22.12. bis 23.12.

23.12.2016

In der Zeit vom 22.12.2016 bis 23.12.2016 sind weitere Schwachstellen in den Linux-Kernels diverser Plattformen publiziert oder aktualisiert worden: CB-K16/1954 Update 3, , CB-K16/2014, CB-K16/1954 Update 4 und CB-K16/1936 Update 7.

Quelle: BSI

Linux-Kernel: Weitere Sicherheitslücken

22.12.2016

In der Zeit vom 19.12.2016 bis 21.12.2016 sind weitere Schwachstellen in den Linux-Kernels diverser Plattformen publiziert oder aktualisiert worden: CB-K16/1981, CB-K16/1954 Update 1, CB-K16/1936 Update 4, CB-K16/1936 Update 5, CB-K16/1990, CB-K16/1999, CB-K16/1997, CB-K16/1954 Update 2 und CB-K16/1990 Update 1.

Quelle: BSI

iOS 10.2 - Sicherheits-Update veröffentlicht

15.12.2016

Apple hat am 12. Dezember iOS 10.2 veröffentlicht, das teils schwerwiegende Sicherheitslücken behebt. Betroffen sind laut Informationen der Website von Apple die Generationen iPad 4, iPad 5 und iPod Touch 6. Die Website BSI listet weitere Hardware als gefährdet auf. Wie Sie auf iOS 10.2 aktualisieren können, verrät Ihnen diese Seite.

Quelle: Apple

Sicherheits-Update: Windows 10 - OS Build 14393.576

14.12.2016

Das Sicherheits-Update Windows 10 – OS Build 14393.576 behebt als hoch und kritisch eingestufte Lücken. Microsoft empfiehlt, das Update zügig einzuspielen. Für weitere Windows-Versionen wurden ebenfalls Sicherheits-Updates veröffentlicht, deren Schwachstellen nicht minder gefährlich sind.

Update für Windows 10 Version 1607 und Server 2016

13.12.2016

Am 9. Dezember wurde damit begonnen ein kumulatives Update für Windows 10 Version 1607 und Windows Server 2016 auszurollen. So wie es aussieht, behebt das Paket KB3201845 keine Sicherheitslücken, sondern enthält eine Verbesserung und zehn Bugfixes. Weltweit hat dieser Patch jedoch für Wirbel gesorgt, da nach der Aktualisierung vielerorts die Verbindung mit dem Internet nicht mehr möglich war.

Die Lösung soll ganz simpel sein: Einfach neu starten. Nicht herunterfahren und den Rechner wieder einschalten, sondern einen regulären Reboot ausführen. Sollte das nicht helfen, ist man sicher gut damit beraten, sich diese Tipps von Microsoft vor dem Update auf der Festplatte abzuspeichern.

Quelle: KB3201845

Linux Kernel: Weitere hoch kritische Sicherheitslücken auf verschiedenen Plattformen

09.12.2016

Mehrere Sicherheitsmeldungen zu unterschiedlichen Linux-Distributionen, die Lücken im Linux Kernel offenbaren. Betroffen von teils hoch kritischen Schwachstellen, die Angreifern das Ausführen von Schadcode oder die Systemübernahme ermöglichen, sind:

Quelle: BSI

Tipps

Die WordPress-Benutzerrollen

Veröffentlicht am: 3. November 2025

Kleine Checkliste für Ihre Sicherheit im Internet

Veröffentlicht am: 27. Oktober 2025

Wieso werden Websites gehackt?

Veröffentlicht am: 27. Oktober 2025

Thunderbird: Alle Schriften vergrößern

Veröffentlicht am: 10. August 2018

Komplett: WordPress-Grundlagen auf wp-lernen.de

Veröffentlicht am: 29. Dezember 2017

Tutorials

Timeframe für post_modified in Bricks

Veröffentlicht am: 3. November 2025

Was man bei Openverse (WordPress) beachten sollte

Veröffentlicht am: 2. Oktober 2025

Windows 10 Lizenz übertragen oder neu aktivieren

Veröffentlicht am: 29. September 2016

Windows-Update bleibt hängen – Lösungswege

Veröffentlicht am: 24. September 2016

Reviews

Binnen-I be gone – Gendern war gestern

Veröffentlicht am: 3. Oktober 2025

WordPress 4.8 – Preview

Veröffentlicht am: 5. Juni 2017

Joomla! 3.7 – Preview

Veröffentlicht am: 18. April 2017

WordPress 4.7 Beta 1 – Preview-Video

Veröffentlicht am: 30. Oktober 2016

TTT Crop – Thumbnails auf Maß

Veröffentlicht am: 7. Oktober 2016

Videos

Affinity ist nun kostenlos für Alle

Veröffentlicht am: 3. November 2025

Bricks 2.0 und Cascade Layer

Veröffentlicht am: 15. Oktober 2025

Joomla! 3.7 – Multilingual Associaton Component

Veröffentlicht am: 18. April 2017

WordPress 4.7 Beta 1 – Walkthrough-Video

Veröffentlicht am: 31. Oktober 2016

Durch die weitere Nutzung dieser Seite bestätigen und akzeptieren Sie unsere Verwendung von Cookies.

Alle akzeptieren Nur erforderliche akzeptieren