Was man bei Openverse (WordPress) beachten sollte

Seit WordPress 6.2 wird über den Block-Editor der Zugang zu Openverse bereitgestellt, einer Suchmaschine für (derzeit noch „nur“) Bilder und Audiodateien, die alle unter einer Crea …
Artikel lesenXSS: Kann eine reine HTML-Website mit integriertem JavaScript gehackt werden?

Diese Frage lässt sich trivial nicht beantworten. Zuerst sollte man verstehen, was XSS (Cross-Site-Scripting) ist, wie ein Angreifer die Website manipulieren kann und welchen Siche …
Artikel lesenWindows 10 Lizenz übertragen oder neu aktivieren

Bis zum 26. Juli 2016 konnte man kostenfrei von Windows 7 oder 8 auf Windows 10 upgraden. Allerdings ohne einen Lizenzschlüssel für das neue Betriebssystem zu erhalten. Anfangs hi …
Artikel lesenWindows-Update bleibt hängen – Lösungswege

Das Windows-Update zeigt die Fehlermeldung: „Beim Installieren von Updates sind Probleme aufgetreten. Wir versuchen es allerdings später noch einmal. Falls dieser Fehler weiterhin …
Artikel lesenWort ohne nachfolgendes Leerzeichen markieren

In vielen Anwendungen kann ein einzelnes Wort mit einem Doppelklick markiert und somit ausgewählt werden. Befindet sich hinter diesem Wort ein Leerzeichen, wird dieses in den meist …
Artikel lesenDie neue Tag-Funktion in Joomla! 3.1

Mit der Version 3.1 von Joomla! hält eine neue Funktion Einzug, die viele sicherlich bereits aus Wordpress kennen: das Tagging. Man vergibt Stichwörter über die vielerlei Listen ge …
Artikel lesenBackup Teil 2 – FileZilla installieren und einrichten

In diesem zweiten Teil der Tutorial-Reihe „Backups und Wiederherstellung“ beschäftigen wir uns mit dem FTP-Client Filezilla. Im Fokus liegt hierbei die schnelle und effiziente Einr …
Artikel lesenBackup Teil 1 – Grundsätzliche Definitionen

In diesem Tutorial werden die grundlegenden Begriffe erklärt. Wer etwas online stellen will, benötigt dafür „Webspace“. Diesen erhält er in der Regel von seinem Provider – auch Hos …
Artikel lesenRSS zeitnah per E-Mail erhalten

Gerade Sicherheits-Updates sollten unverzüglich nach dem Erscheinen den Anwender erreichen, damit dieser schnell reagieren kann. Die teils von den Entwicklern angebotenen Newslette …
Artikel lesen

Sicherheitslücken
Tipps
Thunderbird: Alle Schriften vergrößern
Veröffentlicht am: 10. August 2018
Komplett: WordPress-Grundlagen auf wp-lernen.de
Veröffentlicht am: 29. Dezember 2017
Firefox 57 bedeutet das Ende für viele Add-ons – doch es gibt mindestens einen Ausweg
Veröffentlicht am: 28. Oktober 2017
Die Mär von unsicheren älteren PHP-Versionen
Veröffentlicht am: 29. März 2017
Firefox: Kennen Sie schon about:support?
Veröffentlicht am: 27. März 2017
Reviews
Binnen-I be gone – Gendern war gestern
Veröffentlicht am: 3. Oktober 2025
WordPress 4.8 – Preview
Veröffentlicht am: 5. Juni 2017
Joomla! 3.7 – Preview
Veröffentlicht am: 18. April 2017
WordPress 4.7 Beta 1 – Preview-Video
Veröffentlicht am: 30. Oktober 2016
TTT Crop – Thumbnails auf Maß
Veröffentlicht am: 7. Oktober 2016
Videos
Workaround: Reset the brushes in Adobe Photoshop CC 2018
Veröffentlicht am: 29. Oktober 2017
Joomla! 3.7 – Multilingual Associaton Component
Veröffentlicht am: 18. April 2017
WordPress 4.7 Beta 1 – Walkthrough-Video
Veröffentlicht am: 31. Oktober 2016
Fotos, Grafiken und Videos abmahnsicher
Veröffentlicht am: 7. September 2016
Bilder auf Pixel-Maße zuschneiden
Veröffentlicht am: 8. August 2016
Quick-Tipp
Windows 10: Ohne Passwort anmelden
Automatisch bei Windows 10 anmelden geht so: Drücken Sie die Tasten Windows + R gleichzeitig, tippen Sie netplwiz ein, dann ENTER oder OK. Entfernen Sie das Häkcken vor Benutzer müssen Benut …
mehr