Chrome OS - Sicherheits-Update für stabile Version
Die stabile Version wurde auf die Versionsnummer 54.0.2840.79 (Plattform-Version: 8743.76.0) aktualisiert. Die neue Version, die eine Sicherheitslücke mit Priorität „hoch“ behebt, ist für alle Chrome-OS-Devices verfügbar außer für HP Chromebook 13 G1, Acer Chromebook 14 für Work und Thikpad 13 Chromebook. Das Update enthält außerdem Bugfixes und Verbesserungen.
Apple - Sicherheits-Updates für viele Produkte
Folgende Sicherheits-Updates sind verfügbar:
- iTunes 12.5.2 (Windows 7 und später),
- iCloud for Windows 6.0.1 (Windows 7 und später),
- Xcode 8.1 (OS X El Capitan v10.11.5 und später),
- watchOS 3.1 (alle Apple Watch Modelle),
- tvOS 10.0.1 (Apple TV 4. Generation),
- Safari 10.0.1 (OS X Yosemite v10.10.5, OS X El Capitan v10.11.6 und macOS Sierra 10.12),
- macOS Sierra 10.12.1, Security Update 2016-002 El Capitain, Security Updated 2016-006 Yosemite und iOS 10.1 (OS X Yosemite v10.10.5, OS X El Capitan v10.11.6 und macOS Sierra 10.12).
Adobe Flash - Sicherheits-Update mit Priorität 1
Adobe hat heute ein Sicherheitspudate veröffentlicht, das eine hoch kritische Sicherheitslücke stopft. Betroffen sind folgende Versionen: Adobe Flash Player Desktop Runtime – 23.0.0.185 und davor (Windows und Macintosh), Adobe Flash Player for Google Chrome – 23.0.0.185 und davor (Windows, Macintosh, Linux und Chrome OS), Adobe Flash Player für Microsoft Edge und Internet Explorer 11 23.0.0.185 und davor (Windows 10 und 8.1) sowie Adobe Flash Player für Linux – 11.2.202.637 und davor (Linux).
Aktualisieren Sie so schnell wie möglich. Wie Sie den Flash Player aktualiseren können, erfahren Sie hier.
Joomla! 3.6.4 veröffentlicht
Wie bereits im Vorfeld angekündigt, wurde heute ein Sicherheits-Update für Joomla! veröffentlicht. Die Version 3.6.4 besteht aus zwei Sicherheitspatches, die hoch kritische Lücken schließen sowie einem Bugfix für die Zwei-Faktor-Authentifizierung. Das Update sollte umgehend installiert werden.
Firefox 49.0.2 behebt zwei Sicherheitslücken
Mozilla hat die neue Version 49.0.2 des Firefox Browsers veröffentlicht, die zwei als hoch kritisch eingestufte Sicherheitslücken stopft. Ein sofortiges Aktualisieren wird dringend empfohlen. Das Update enthält außerdem eine neue Funktion, die Browser-Abstürze beim Benutzen des Flash-Plugins reduzieren soll sowie vier Bugfixes. Wie Sie Firefox aktualisieren können, erfahren Sie hier.
Foxit Reader und Phantom PDF - Sicherheits-Update veröffentlicht
Betroffen von 6 Sicherheitslücken sind in Windows Foxit Reader und Foxit Phantom PDF beide Version 8.0.2.805 und davor, in Mac von 1 Schwachstelle der Foxit Reader v. 2.1.0.08084 und davor sowie in Linux 2.2 auch von 1 Schwachstelle der Foxit Reader v. 2.1.0.0805 und davor. Zur Aktualisierung klicken Sie auf den „Hilfe“-Tab und dann auf „Jetzt nach Updates suchen“.
Oracle - Sicherheits-Update behebt 253 Sicherheitslücken
Oracle veröffentlicht vierteljährlich ein Sammel-Update, dieses Mal werden damit insgesamt 253, teils hoch kritische Sicherheitslücken, gestopft. 7 Patches betreffen Java SE. Viele Updates gibt es für MySQL, Fusion Middleware und Communications Applications.
Drupal - kritische Sicherheitslücke
Das Drupal Security Team hat Anfang letzter Woche über eine Sicherheitslücke informiert (Advisory ID: DRUPAL-PSA-2016-003), die als kritisch eingestuft wird. Es wurden vermehrt Attacken gegen fehlkonfigurierte Websites festgestellt.
Die Schwachstelle betrifft Websites, die das Hochladen von Dateien anonymen, bzw. nicht überprüften Benutzern ermöglichen und diese Dateien nicht im private file system gespeichert werden. Die meisten Meldungen berichten über Probleme mit dem Webform-Modul, andere Module sind aber genauso anfällig. Das Team hat ein Workaround bereitgestellt, damit Drupal-Administratoren die Fehlkonfiguration beheben können.
Chrome-Browser: Update behebt 21 Sicherheitslücken
Chrome 54.0.2840.59 für Windows, Mac und Linux behebt insgesamt 21 Sicherheitslücken, wovon etliche als hoch kritisch eingestuft werden. Sie sollten Ihren Chrome-Browser also so schnell wie möglich aktualisieren. Welche Version installiert ist, können Sie überprüfen, in dem Sie ganz oben rechts auf die drei senkrecht gestapelten Punkte klicken, dann „Hilfe“ -> „Über Google Chrome“. Falls ein Update verfügbar ist, wird es damit auch automatisch angestoßen.


Sicherheitslücken
Tipps
Thunderbird: Alle Schriften vergrößern
Veröffentlicht am: 10. August 2018
Komplett: WordPress-Grundlagen auf wp-lernen.de
Veröffentlicht am: 29. Dezember 2017
Firefox 57 bedeutet das Ende für viele Add-ons – doch es gibt mindestens einen Ausweg
Veröffentlicht am: 28. Oktober 2017
Die Mär von unsicheren älteren PHP-Versionen
Veröffentlicht am: 29. März 2017
Firefox: Kennen Sie schon about:support?
Veröffentlicht am: 27. März 2017
Tutorials
Was man bei Openverse (WordPress) beachten sollte
Veröffentlicht am: 2. Oktober 2025
XSS: Kann eine reine HTML-Website mit integriertem JavaScript gehackt werden?
Veröffentlicht am: 19. Februar 2017
Windows 10 Lizenz übertragen oder neu aktivieren
Veröffentlicht am: 29. September 2016
Windows-Update bleibt hängen – Lösungswege
Veröffentlicht am: 24. September 2016
Wort ohne nachfolgendes Leerzeichen markieren
Veröffentlicht am: 8. September 2016
Reviews
Binnen-I be gone – Gendern war gestern
Veröffentlicht am: 3. Oktober 2025
WordPress 4.8 – Preview
Veröffentlicht am: 5. Juni 2017
Joomla! 3.7 – Preview
Veröffentlicht am: 18. April 2017
WordPress 4.7 Beta 1 – Preview-Video
Veröffentlicht am: 30. Oktober 2016
TTT Crop – Thumbnails auf Maß
Veröffentlicht am: 7. Oktober 2016
Videos
Workaround: Reset the brushes in Adobe Photoshop CC 2018
Veröffentlicht am: 29. Oktober 2017
Joomla! 3.7 – Multilingual Associaton Component
Veröffentlicht am: 18. April 2017
WordPress 4.7 Beta 1 – Walkthrough-Video
Veröffentlicht am: 31. Oktober 2016
Fotos, Grafiken und Videos abmahnsicher
Veröffentlicht am: 7. September 2016
Bilder auf Pixel-Maße zuschneiden
Veröffentlicht am: 8. August 2016