Linux Kernel Suse Enterprise 11-SP4 und -Extra: Sicherheits-Update

05.12.2016

Das am 2. Dezember veröffentlichte Sicherheits-Update für den SUSE Linux Enterprise 11 SP4 Kernel behebt 13 Schwachstellen und 87 Bugfixes. Mindestens zwei Sicherheitslücken erlauben Angreifern die Übernahme es Systesms.

Quelle: Suse

Linux Kernel - mehrere Schwachstellen in Version <= 4.8.11

03.12.2016

Der Linux Kernel kleiner oder gleich Version 4.8.11 enthält mehrere Sicherheitslücken, die einen Denial-of-Service-Angriffe oder die Übernahme der Administrationsrechte ermöglichen. Der BSI hat entsprechende Meldungen veröffentlicht, mit den betroffenen Plattformen >Canonical Ubuntu Linux 12.04 LTS,  14.04 LTS, 16.04 LTS und 16.10 sowie >Red Hat Fedora 23, 24 und 25.

Quelle: BSI

Mehrere Schwachstellen im Linux-Kernel

23.11.2016

Betroffen von den Sicherheitslücken sind: Oracle Linux 5, Oracle Linux 6, Oracle Linux 7, Oracle VM Server 3.3 und Oracle VM Server 3.4. Auf einer Skala von 1 (schwach) bis 5 wird das Sicherheitsrisiko mit 4 eingestuft. Die Ausnutzung der Schwachstellen kann zur Übernahme von Administrationsrechten führen.

Quelle: Cert

Mehrere Sicherheits-Updates für Linux-Kernels

04.11.2016

Sicherheitslücken in Linux-Kernels, die teilweise als hoch kritisch eingestuft sind, werden mit folgenden Updates gestopft: Red Hat (2 hoch), Red Hat Fedora (2 schwach), diverse Plattformen (hoch), Red Hat Server und Tus (2 hoch). Die als hoch eingestuften Schwachstellen ermöglichen Angreifern das Erlangen von Administratorrechten. Weitere Informationen und Updates zu den Linux-Kernel-Schwachstellen finden Sie unter dem externen Link.

Quelle: BSI

Kritisches Rechteproblem in Linux-Kernel

20.10.2016

Die Schwachstelle im Kernel existiert mindestens seit der Version 2.6.22 und das bedeutet über 9 Jahre. Die Lücke ermöglicht lokalen Hackern, Dateien zu überschreiben, für die sie nur Leserechte haben. Gepatchte Kernels sind zum Teil bereits verfügbar.

Quelle: Heise
Kategorie: Betriebssystem, Linux

Tutorials

Was man bei Openverse (WordPress) beachten sollte

Veröffentlicht am: 2. Oktober 2025

Windows 10 Lizenz übertragen oder neu aktivieren

Veröffentlicht am: 29. September 2016

Windows-Update bleibt hängen – Lösungswege

Veröffentlicht am: 24. September 2016

Wort ohne nachfolgendes Leerzeichen markieren

Veröffentlicht am: 8. September 2016

Reviews

Binnen-I be gone – Gendern war gestern

Veröffentlicht am: 3. Oktober 2025

WordPress 4.8 – Preview

Veröffentlicht am: 5. Juni 2017

Joomla! 3.7 – Preview

Veröffentlicht am: 18. April 2017

WordPress 4.7 Beta 1 – Preview-Video

Veröffentlicht am: 30. Oktober 2016

TTT Crop – Thumbnails auf Maß

Veröffentlicht am: 7. Oktober 2016

Videos

Bricks Builder 2.0 und Cascade Layer

Veröffentlicht am: 15. Oktober 2025

Joomla! 3.7 – Multilingual Associaton Component

Veröffentlicht am: 18. April 2017

WordPress 4.7 Beta 1 – Walkthrough-Video

Veröffentlicht am: 31. Oktober 2016

Fotos, Grafiken und Videos abmahnsicher

Veröffentlicht am: 7. September 2016

Durch die weitere Nutzung dieser Seite bestätigen und akzeptieren Sie unsere Verwendung von Cookies.

Alle akzeptieren Nur erforderliche akzeptieren