CPU-Lücke: Android und Linux

05.01.2018

Mit dem Security-Patch-Level 2018-01-05 sollen die Lücken laut diverser Berichte im Internet in Android behoben sein. Einen ausführlicheren Einblick im Kontext Google, Chrome, Android findet man in diesem Artikel.

Eine schöne Auflistung zu den unterschiedlichen Linux-Distributionen findet man auf dieser Seite.

Keine Linux-Sicherheitsmeldungen mehr auf Software-Lupe.de

11.02.2017

Es sind einfach zu viele. Linux, als das „sicherste“ Betriebssystem propagiert, entpuppt sich bei näherer Betrachtung als das mit den meisten Sicherheitsmeldungen. Vom 1.1. – 10.2.2017 zählt die CERT-Bund-Suche für den Begriff „Linux-Kernel“ bereits 32 Meldungen, für 2016 sind es 312, die BSI-Suche findet sogar 384! Wohlgemerkt, nur für den Kernel.

Zum Vergleich: Windows kommt in 2016 auf 106 Meldungen, wovon aber viele Adobe Flash, Apple iTunes etc. betreffen, eine Reduzierung auf einen Kernel ist bei der Suche nicht möglich.

Kurzum, die Masse an Sicherheitsmeldungen für Linux macht es mir als Einzelkämpferin unmöglich, über diese kontinuierlich zu berichten.

Linux-Kernel: Über 20 Sicherheits-Updates im Januar

29.01.2017

Der Linux-Kernel ist auch im Januar von teils hoch kritischen Sicherheitslücken betroffen. Eine Auflistung der im Januar behobenen Schwachstellen finden Sie hier. Dort sehen Sie auch, ob Ihre Distribution ebenfalls betroffen ist.

Quelle: BSI

Linux-Kernel: Sicherheitslücken vom 2.1. bis 4.1.

06.01.2017

In der Zeit vom 2.1.2017 bis 4.1.2017 sind weitere Schwachstellen in den Linux-Kernels diverser Plattformen publiziert oder aktualisiert worden: CB-K17/0004, CB-K17/0001 und CB-K17/0012.

Quelle: BSI

Linux-Kernel: Sicherheitslücken vom 22.12. bis 23.12.

23.12.2016

In der Zeit vom 22.12.2016 bis 23.12.2016 sind weitere Schwachstellen in den Linux-Kernels diverser Plattformen publiziert oder aktualisiert worden: CB-K16/1954 Update 3, , CB-K16/2014, CB-K16/1954 Update 4 und CB-K16/1936 Update 7.

Quelle: BSI

Linux-Kernel: Weitere Sicherheitslücken

22.12.2016

In der Zeit vom 19.12.2016 bis 21.12.2016 sind weitere Schwachstellen in den Linux-Kernels diverser Plattformen publiziert oder aktualisiert worden: CB-K16/1981, CB-K16/1954 Update 1, CB-K16/1936 Update 4, CB-K16/1936 Update 5, CB-K16/1990, CB-K16/1999, CB-K16/1997, CB-K16/1954 Update 2 und CB-K16/1990 Update 1.

Quelle: BSI

Linux Kernel: Weitere hoch kritische Sicherheitslücken auf verschiedenen Plattformen

09.12.2016

Mehrere Sicherheitsmeldungen zu unterschiedlichen Linux-Distributionen, die Lücken im Linux Kernel offenbaren. Betroffen von teils hoch kritischen Schwachstellen, die Angreifern das Ausführen von Schadcode oder die Systemübernahme ermöglichen, sind:

Quelle: BSI

Roundcube Webmail - Sicherheits-Updates

07.12.2016

Für die Distributionen openSUSE 13.2, openSUSE Leap 42.1 sowie openSUSE Leap 42.2 wurden Updates veröffentlicht, die zwei als hoch eingestufte Schwachstellen beheben. Angreifer können schadhaften Programmcode ausführen oder mit einer präparierten E-Mail XSS-Angriffe ausführen. Roundcube wird oft auch von Providern als Web-Basierter E-Mail-Client zur Verfügung gestellt.

Quelle: CERT-Bund
Kategorie: E-Mail, Linux, Sicherheit

Linux: Sicherheits-Update für openSUSE 13.1 Kernel

06.12.2016

Insgesamt 12 behobene Sicherheitslücken und 118 Bugfixes werden mit dem verfügbaren Update für den openSUSE 13.1 Kernel ausgeliefert. Einige Schwachstellen ermöglichen das Ausspähen und Manipulieren von Daten und/oder Ausführen von schadhaftem Programmcode.

Quelle: openSUSE

Tutorials

Was man bei Openverse (WordPress) beachten sollte

Veröffentlicht am: 2. Oktober 2025

Windows 10 Lizenz übertragen oder neu aktivieren

Veröffentlicht am: 29. September 2016

Windows-Update bleibt hängen – Lösungswege

Veröffentlicht am: 24. September 2016

Wort ohne nachfolgendes Leerzeichen markieren

Veröffentlicht am: 8. September 2016

Reviews

Binnen-I be gone – Gendern war gestern

Veröffentlicht am: 3. Oktober 2025

WordPress 4.8 – Preview

Veröffentlicht am: 5. Juni 2017

Joomla! 3.7 – Preview

Veröffentlicht am: 18. April 2017

WordPress 4.7 Beta 1 – Preview-Video

Veröffentlicht am: 30. Oktober 2016

TTT Crop – Thumbnails auf Maß

Veröffentlicht am: 7. Oktober 2016

Videos

Joomla! 3.7 – Multilingual Associaton Component

Veröffentlicht am: 18. April 2017

WordPress 4.7 Beta 1 – Walkthrough-Video

Veröffentlicht am: 31. Oktober 2016

Fotos, Grafiken und Videos abmahnsicher

Veröffentlicht am: 7. September 2016

Bilder auf Pixel-Maße zuschneiden

Veröffentlicht am: 8. August 2016

Durch die weitere Nutzung dieser Seite bestätigen und akzeptieren Sie unsere Verwendung von Cookies.

Alle akzeptieren Nur erforderliche akzeptieren