Sicherheitslücken in Drupal 7.x und 8.x

17.11.2016

Zwei als „weniger kritisch“ und zwei als „moderat kritisch“ eingestufte Schwachstellen werden mit den nun zur Verfügung stehenden Updates beseitigt. Es wird empfohlen Drupal Core 7.x auf die Version 7.52 und Drupal Core 8.x auf die Version 8.2.3 zu aktualisieren. Die Sicherheitsmeldung wurde am 16.11.2016 herausgegeben.

Kategorie: CMS, Drupal, Sicherheit

WordPress 4.7 Beta 3 veröffentlicht

11.11.2016

WordPress 4.7 Beta 3 kann heruntergeladen und getestet werden. Die finale Version wird voraussichtlich am 6. Dezember veröffentlicht. Über 50 Änderungen sind seit dem Release der Beta 2 in die neue Version eingeflossen.

Quelle: WordPress
Kategorie: CMS, WordPress

WordPress 4.7 Beta 2 released

05.11.2016

Die zweite Beta von WordPress 4.7 wurde am 4.11. veröffentlicht. Sie enthält neben Bugfixes für das Theme Twenty Seventeen insgesamt 150 Änderungen, seit der vor 1 Woche herausgegebenen Beta 1. Wer die Version testen möchte, sollte das in einer abgesicherten Umgebung machen. Eine gute Gelegenheit, vorab die Kompatibilität mit eingesetzten Plugins zu prüfen.

Kategorie: CMS, WordPress

Joomla! 3.6.4 veröffentlicht

25.10.2016

Wie bereits im Vorfeld angekündigt, wurde heute ein Sicherheits-Update für  Joomla! veröffentlicht. Die Version 3.6.4 besteht aus zwei Sicherheitspatches, die hoch kritische Lücken schließen sowie einem Bugfix für die Zwei-Faktor-Authentifizierung. Das Update sollte umgehend installiert werden.

Quelle: Joomla.org
Kategorie: CMS, Joomla!, Sicherheit

Joomla! 3.6.4 schließt eine hoch kritische Sicherheitslücke

21.10.2016

Vorankündigung: Das Update wird am Dienstag, den 25. Oktober 2016, 14:00 UTC herausgegeben. Joomla.org kündigt das heute schon an, damit jeder sich auf das Update vorbereiten kann. Laut eigenen Aussagen handelt es sich dabei um einen sehr wichtigen Sicherheitspatch.

Quelle: Joomla.org
Kategorie: CMS, Joomla!

Drupal - kritische Sicherheitslücke

19.10.2016

Das Drupal Security Team hat Anfang letzter Woche über eine Sicherheitslücke informiert (Advisory ID: DRUPAL-PSA-2016-003), die als kritisch eingestuft wird. Es wurden vermehrt Attacken gegen fehlkonfigurierte Websites festgestellt.

Die Schwachstelle betrifft Websites, die das Hochladen von Dateien anonymen, bzw. nicht überprüften Benutzern ermöglichen und diese Dateien nicht im private file system gespeichert werden. Die meisten Meldungen berichten über Probleme mit dem Webform-Modul, andere Module sind aber genauso anfällig. Das Team hat ein Workaround bereitgestellt, damit Drupal-Administratoren die Fehlkonfiguration beheben können.

 

Quelle: Drupal.org
Kategorie: CMS, Drupal, Sicherheit

Typo 3 Version 8.4 veröffentlicht

18.10.2016

Die heute veröffentlichte Version 8.4 von Typo 3 bringt viele Verbesserungen. Das Backend kann nun komplett mobil genutzt werden, es gibt große Verbesserungen bei der Migration aller Datenbank-Aufrufe des Typo 3-Cores zu Doctrine DBAL, die Dokumentation wurde erweitert und eine leichtere Migration durch die Optimierung des Installationstools gewährleistet. Alle Änderungen können Sie in der Change-Log nachlesen.

Quelle: Typo3.org
Kategorie: CMS, Typo3

Joomla! 3.6.3 veröffentlicht

18.10.2016

Bei der heute veröffentlichten Joomla!-Version 3.6.3 handelt es sich in erster Linie um ein Bugfix-Release. Die Abwärtskompatibilität, die mit der Joomla!-Version 3.6.2 bei der Artikelsortierung nicht mehr gegeben war, wurde wiederhergestellt. Insgesamt wurden 350 Pull-Requests in den Core eingepflegt, die neben der Fehlerbehebung auch kleinere Verbesserungen bringen. Außerdem wurden 2 WYSIWYG-Editoren aktualisiert, TinyMCE auf 4.4.3 und CodeMirror auf 5.18.0.

Quelle: Joomla! News
Kategorie: CMS, Joomla!

Drupal 8.2.0 und 8.2.1 veröffentlicht

11.10.2016

Kurz nach dem Release von Drupal 8.2.0 am 5. Oktober 2016 wurde die minor Version 8.2.1 mit ein paar kleineren Bugfixes nachgereicht. Drupal 8.2.0 enthält zusätzliche experimentelle Module, um Blocks auf eine Seite zu platzieren, Inhalte feiner granuliert im Frontend zu moderieren (zum Beispiel das Setzen der Status Entwurf, Archiviert und Veröffentlicht) sowie Datumsbereiche zu nutzen. Neben semantischer Versionierung, weiteren Autorenwerkzeugen und sonstigen Verbesserungen, wurden REST und die Developer API optimiert.

Quelle: Drupal-News
Kategorie: CMS, Drupal

Tutorials

Was man bei Openverse (WordPress) beachten sollte

Veröffentlicht am: 2. Oktober 2025

Windows 10 Lizenz übertragen oder neu aktivieren

Veröffentlicht am: 29. September 2016

Windows-Update bleibt hängen – Lösungswege

Veröffentlicht am: 24. September 2016

Wort ohne nachfolgendes Leerzeichen markieren

Veröffentlicht am: 8. September 2016

Reviews

Binnen-I be gone – Gendern war gestern

Veröffentlicht am: 3. Oktober 2025

WordPress 4.8 – Preview

Veröffentlicht am: 5. Juni 2017

Joomla! 3.7 – Preview

Veröffentlicht am: 18. April 2017

WordPress 4.7 Beta 1 – Preview-Video

Veröffentlicht am: 30. Oktober 2016

TTT Crop – Thumbnails auf Maß

Veröffentlicht am: 7. Oktober 2016

Videos

Bricks Builder 2.0 und Cascade Layer

Veröffentlicht am: 15. Oktober 2025

Joomla! 3.7 – Multilingual Associaton Component

Veröffentlicht am: 18. April 2017

WordPress 4.7 Beta 1 – Walkthrough-Video

Veröffentlicht am: 31. Oktober 2016

Fotos, Grafiken und Videos abmahnsicher

Veröffentlicht am: 7. September 2016

Durch die weitere Nutzung dieser Seite bestätigen und akzeptieren Sie unsere Verwendung von Cookies.

Alle akzeptieren Nur erforderliche akzeptieren