Firefox-Update behebt verschiedene Sicherheitslücken

16.11.2016

Die Firefox-Version 50.0 bringt einige Neuerungen, aber stopft auch diverse Sicherheitslücken, deren Einstufungen von hoch über kritisch bis moderat lauten. Ein umgehendes Update ist daher ratsam. Wie der Mozilla-Browser Firefox aktualisiert werden kann, erfahren Sie hier.

Kategorie: Browser, Sicherheit

Chrome-Browser - Sicherheits-Update

11.11.2016

Das am 9. November veröffentlichte Sicherheits-Update für den Google-Chrome-Browser behebt 4 Schwachstellen, von denen 2 als hoch eingestuft sind. Das stable Release aktualisiert auf die Versionen 54.0.2840.99 für Windows, 54.0.2840.98 für Mac  und 54.0.2840.100 für Linux. Wie das Update durchgeführt wird, erfahren Sie hier.

Sicherheits-Updates für Chrome Browser und Android Chrome

04.11.2016

Eine als hoch eingestufte Sicherheitslücke im Chrome-Browser wird mit dem Update 54.0.2840.87 für Windows und Mac sowie 54.0.2840.90 für Linux behoben. In Android werden 1 kritische und 1 als hoch eingestufte Schwachstelle mit der Update-Version 54.0.2840.85 gestopft. Wie Chrome aktualisiert wird, erfahren Sie hier.

Apple - Sicherheits-Updates für viele Produkte

29.10.2016

Folgende Sicherheits-Updates sind verfügbar:

  • iTunes 12.5.2 (Windows 7 und später),
  • iCloud for Windows 6.0.1 (Windows 7 und später),
  • Xcode 8.1 (OS X El Capitan v10.11.5 und später),
  • watchOS 3.1 (alle Apple Watch Modelle),
  • tvOS 10.0.1 (Apple TV 4. Generation),
  • Safari 10.0.1 (OS X Yosemite v10.10.5, OS X El Capitan v10.11.6 und macOS Sierra 10.12),
  • macOS Sierra 10.12.1, Security Update 2016-002 El Capitain, Security Updated 2016-006 Yosemite und iOS 10.1 (OS X Yosemite v10.10.5, OS X El Capitan v10.11.6 und macOS Sierra 10.12).

Firefox 49.0.2 behebt zwei Sicherheitslücken

21.10.2016

Mozilla hat die neue Version 49.0.2 des Firefox Browsers veröffentlicht, die zwei als hoch kritisch eingestufte Sicherheitslücken stopft. Ein sofortiges Aktualisieren wird dringend empfohlen. Das Update enthält außerdem eine neue Funktion, die Browser-Abstürze beim Benutzen des Flash-Plugins reduzieren soll sowie vier Bugfixes. Wie Sie Firefox aktualisieren können, erfahren Sie hier.

Chrome-Browser: Update behebt 21 Sicherheitslücken

14.10.2016

Chrome 54.0.2840.59 für Windows, Mac und Linux behebt insgesamt 21 Sicherheitslücken, wovon etliche als hoch kritisch eingestuft werden. Sie sollten Ihren Chrome-Browser also so schnell wie möglich aktualisieren. Welche Version installiert ist, können Sie überprüfen, in dem Sie ganz oben rechts auf die drei senkrecht gestapelten Punkte klicken, dann „Hilfe“ -> „Über Google Chrome“. Falls ein Update verfügbar ist, wird es damit auch automatisch angestoßen.

Sicherheits-Updates für den Google Chrome Browser

04.10.2016

3 Sicherheitslücken werden dieses Mal mit der neuen Version 53.0.2785.143 für Windows, Mac und Linux behoben. Die Updates werden automatisch innerhalb der nächsten Tage ausgerollt. Welche Version Ihr Chrome-Browser hat, wird Ihnen angezeigt, wenn Sie in das Navigationsfeld eintippen: chrome://help.

Firefox 49 behebt 18 Sicherheitslücken

24.09.2016

Die 18 Sicherheitslücken, die mit dem Update vom 20. September 2016 gefixt wurden, werden von Mozilla wie folgt eingestuft: 4 kritisch, 10 hoch, 2 gering und 2 moderat. Einige dieser Lücken ermöglichen Angreifern aus dem Internet, Zugriff auf Ihren Rechner zu erlangen und Schadcode auszuführen.

Wenn Sie nicht genau wissen, welche Version Ihr Firefox hat, schauen Sie unter „Hilfe“  -> „Über Firefox“ nach. Am 23.9. wurde bereits die nächste Version Firefox 49.0.1 veröffentlicht, die einen Bug beseitigt. Weitere Infos zu den Sicherheitslücken finden Sie unter dem unten stehenden Link.

Kategorie: Browser, Sicherheit

Microsoft - etliche Sicherheits-Updates

24.09.2016

Das September-Update von Microsoft hat viele, teils schwerwiegende Sicherheitslücken behoben. Betroffen sind: Adobe Flash Player, ASP.NET MVC, Edge, Excel, Excel Services unter Microsof Sharepoint Server, Excel Viewer, Exchange Server, Internet Explorer 9 bis 11, Malicious Software Removal Tool, Office, Outlook, PowerPoint, PowerPoint Viewer, Sharepoint Server, Silverlight, Visio, Word, Word Automation Services, Word Viewer, Apple Mac OS X, Windows 7, 8.1, 10, RT 8.1; Server 2008, 2012 und Windows Vista.

Es wird dringend empfohlen, so schnell wie möglich zu aktualisieren. Nähere Informationen und alternative Downloadlinks für einzelne Sicherheits-Updates finden Sie unter dem unten stehenden Link.

Tutorials

Was man bei Openverse (WordPress) beachten sollte

Veröffentlicht am: 2. Oktober 2025

Windows 10 Lizenz übertragen oder neu aktivieren

Veröffentlicht am: 29. September 2016

Windows-Update bleibt hängen – Lösungswege

Veröffentlicht am: 24. September 2016

Wort ohne nachfolgendes Leerzeichen markieren

Veröffentlicht am: 8. September 2016

Reviews

Binnen-I be gone – Gendern war gestern

Veröffentlicht am: 3. Oktober 2025

WordPress 4.8 – Preview

Veröffentlicht am: 5. Juni 2017

Joomla! 3.7 – Preview

Veröffentlicht am: 18. April 2017

WordPress 4.7 Beta 1 – Preview-Video

Veröffentlicht am: 30. Oktober 2016

TTT Crop – Thumbnails auf Maß

Veröffentlicht am: 7. Oktober 2016

Videos

Bricks Builder 2.0 und Cascade Layer

Veröffentlicht am: 15. Oktober 2025

Joomla! 3.7 – Multilingual Associaton Component

Veröffentlicht am: 18. April 2017

WordPress 4.7 Beta 1 – Walkthrough-Video

Veröffentlicht am: 31. Oktober 2016

Fotos, Grafiken und Videos abmahnsicher

Veröffentlicht am: 7. September 2016

Durch die weitere Nutzung dieser Seite bestätigen und akzeptieren Sie unsere Verwendung von Cookies.

Alle akzeptieren Nur erforderliche akzeptieren