Chrome 64.0.3282.119 - Sicherheits-Release

25.01.2018

Google hat für Linux, Windows und macOS den Google Chrome Browser in der Version 64.0.3282.119 veröffentlicht. Mit dem Sicherheits-Update werden insgesamt 53 Sicherheitslücken behoben. Wie Sie das Update manuell initiieren können, erfahren Sie hier

Firefox 58 und ESR 52.6 - Sicherheits-Releases

24.01.2018

Die neuen Firefox-Versionen 58 und ESR 52.6, die von der Mozilla Corporation am 23. Januar 2018 herausgegeben wurden, beheben etliche, teils als hoch und kritisch eingestufte Sicherheitslücken. Wie Sie Firefox aktualisieren können, erfahren Sie hier.

Apple Sicherheits-Updates vom 23.1.2018

24.01.2018

Apple hat folgende neuen Versionen veröffentlicht, die allesamt Sicherheitslücken schließen: tvOS 11.2.5, macOS High Sierra 10.13.3, Security Update 2018-001 Sierra, and Security Update 2018-001 El Capitan, iOS 11.2.5, watchOS 4.2.2, Safari 11.0.3, iCloud for Windows 7.3 sowie iTunes 12.7.3 for Windows.

Apple: High Sierra, Safari und iOS – Sicherheits-Updates

10.01.2018

Am 8.1.2018 hat Apple folgende Sicherheits-Updates veröffentlicht: macOS High Sierra 10.13.2 Supplemental Update (betroffen: macOS High Sierra 10.13.2), Safari 11.0.2 (betroffen: OS X El Capitan 10.11.6 and macOS Sierra 10.12.6) und iOS 11.2.2 (betroffen: iPhone 5s and later, iPad Air and later, and iPod touch 6th generation).

CPU-Lücke: Apple-Produkte

05.01.2018

Von den gravierenden Sicherheitslücken auf IT-Chips sind auch alle iPhones, iPads und Mac-Computer von Apple betroffen. Der Konzern kündigte für die nächsten Tage ein Software-Update für den eigenen Internet-Browser Safari an, das die Einfallstore von Spectre schließen werde. 

Vor Meltdown sind die Apple-Geräte bereits durch das jüngste Update geschützt.

 

CPU-Lücke: Chrome und site isolation

05.01.2018

Im Browser Chrome ist derzeit die sicherste Variante „site isolation“ zu aktivieren. Wie das geht, wird dort beschrieben. Außerdem wurde gestern ein Patch für Chrome veröffentlicht, die Version 63.0.3239.132.

Aus den Log-Files kann ich persönlich nicht herauslesen, ob damit Meltdown und Spectre gefixt werden. Wie auch immer, das Update behebt auf jeden Fall Sicherheitslücken und sollte daher auch schnellstmöglich installiert werden. Wie Sie den Update-Vorgang manuell starten können, erfahren Sie hier.

Quelle: Chrome

CPU-Lücke: Firefox Update 57.0.4

05.01.2018

Anlässlich des Spectre-Desasters hat Mozilla jetzt als Kurzzeit-Lösung einen Patch für den Firefox 57 veröffentlicht, der die Precision von performance.now() reduziert und den sharedArrayBuffer deaktiviert. Ein Hinweis verrät, dass in Firefox 52 ESR sharedArrayBuffer bereits deaktiviert ist, sagt aber nichts über die Precision aus.

Chrome 63.0.3239.108 – Sicherheits-Release

15.12.2017

Die neue Version 63.0.3239.108 des Chrome-Browsers für Windows, Mac und Linux behebt zwei Sicherheitslücken, die als hoch eingestuft werden. Wie Sie das Update manuell initiieren können, erfahren Sie hier

Quelle: Chrome

Adobe Flash Player 28.0.0.126 - Sicherheits-Release

13.12.2017

Das Update vom 12.12.2017 behebt eine als moderat eingestufte Sicherheitslücke, von denen die Versionen 27.0.0.187 und älter in Windows, Mac, Linux, Chrome OS, Windows 10 und 8.1 betroffen sind.

Tutorials

Was man bei Openverse (WordPress) beachten sollte

Veröffentlicht am: 2. Oktober 2025

Windows 10 Lizenz übertragen oder neu aktivieren

Veröffentlicht am: 29. September 2016

Windows-Update bleibt hängen – Lösungswege

Veröffentlicht am: 24. September 2016

Wort ohne nachfolgendes Leerzeichen markieren

Veröffentlicht am: 8. September 2016

Reviews

Binnen-I be gone – Gendern war gestern

Veröffentlicht am: 3. Oktober 2025

WordPress 4.8 – Preview

Veröffentlicht am: 5. Juni 2017

Joomla! 3.7 – Preview

Veröffentlicht am: 18. April 2017

WordPress 4.7 Beta 1 – Preview-Video

Veröffentlicht am: 30. Oktober 2016

TTT Crop – Thumbnails auf Maß

Veröffentlicht am: 7. Oktober 2016

Videos

Bricks Builder 2.0 und Cascade Layer

Veröffentlicht am: 15. Oktober 2025

Joomla! 3.7 – Multilingual Associaton Component

Veröffentlicht am: 18. April 2017

WordPress 4.7 Beta 1 – Walkthrough-Video

Veröffentlicht am: 31. Oktober 2016

Fotos, Grafiken und Videos abmahnsicher

Veröffentlicht am: 7. September 2016

Durch die weitere Nutzung dieser Seite bestätigen und akzeptieren Sie unsere Verwendung von Cookies.

Alle akzeptieren Nur erforderliche akzeptieren