Apple-Software: etliche Sicherheits-Updates

24.09.2016

Die betroffenen Produkte sind: macOS Sierra 10.12 (64), Safari 10 (21), iCloud für Windows 6.0 (1), macOS Server 5.2 (2), iTunes 12.5.1 für Windows (11), tvOS 10 (1), watchOS 3 (1) und Xcode 8 (2). Die Zahlen in den Klammern zeigen die Anzahl der teils schwerwiegenden Sicherheitslücken, die durch die Updates behoben werden.

Teilweise können Angreifer aus dem Internet darüber Zugriff auf Ihren Rechner erhalten und ihn unter Kontrolle bringen oder Schadcode ausführen. Sie sollten also sofort aktualisieren. Wer Fujitsus Scansnap-Software nutzt, sollte zuvor diesen Warnhinweis beachten. Alle weiteren Infos finden Sie auf der Support-Seite von Apple.

Sicherheits-Update für den Google Chrome Browser

15.09.2016

Im Google Chrome Browser vor Version 53.0.2785.113 auf Windows, Mac OS X und Linux Systemen existieren mehrere Sicherheitslücken, die von den verfügbaren Sicherheits-Updates behoben werden. Die Sicherheitslücken erlauben einem Angreifer aus dem Internet unter anderem die Ausführung beliebiger Programmbefehle auf Ihrem System, wodurch es stark beschädigt werden kann.

Quelle: Bürger Cert

Ende der Chrome-Apps für den Browser ab 2018

22.08.2016

Nach und nach wird Google die Chrome-Apps für den Google-Browser „Chrome“ zurückfahren. Laut Google werden sie zuwenig eingesetzt, nur 1% der Anwender würden diese installieren. Bereits im Browser installierte Apps können noch bis 2018 genutzt werden.

Quelle: Google-Blog
Kategorie: Browser, Chrome

Sicherheitslücken im Google Chrome Browser

04.08.2016

Betroffen von den Sicherheitslücken, die erheblichen Schaden auf dem System des Benutzers anrichten können, sind der Google Chrome Browser vor der Version 52.0.2743.116 und Chromium vor 52.0.2743.116. Google hat Sicherheits-Updates veröffentlicht und schließt damit insgesamt 10 Sicherheitslücken.

Firefox-Update schließt Sicherheitslücken

03.08.2016

Betroffen sind neben der Mozilla Firefox Version vor 48 auch andere Versionen (Tor Browser, Red Hat Enterprise, GNU/Linux), die unter der Website von Bürger-Cert aufgelistet werden. Das Update behebt kritische Sicherheitslücken, daher sollte umgehend aktualisiert werden.

Kategorie: Browser, Sicherheit

Firefox 4, 5, 6 und 7 sollen allesamt noch 2011 erscheinen

07.02.2011

Wie der Mozilla Roadmap zu entnehmen ist, wurde der Entwicklungszyklus für Firefox geändert. So ist geplant, die Versionen 4, 5, 6 und 7 von Firefox noch dieses Jahr zu veröffentlichen. Außerdem soll die Antwortzeit des Browsers jederzeit innerhalb von 50ms liegen. Offene Systeme für Indentität und Social Interaktionen und Apps, die Unterstützung moderner Systeme und Plattformen sind weitere gesteckte Ziele.

Interessierte sollten auf jeden Fall einen Blick in die Roadmap werfen, so befindet sich dort doch auch die Produktvision von Mozilla: „Wie das Web in 24-36 Monaten aussehen wird“.

Kategorie: Browser

Tutorials

Was man bei Openverse (WordPress) beachten sollte

Veröffentlicht am: 2. Oktober 2025

Windows 10 Lizenz übertragen oder neu aktivieren

Veröffentlicht am: 29. September 2016

Windows-Update bleibt hängen – Lösungswege

Veröffentlicht am: 24. September 2016

Wort ohne nachfolgendes Leerzeichen markieren

Veröffentlicht am: 8. September 2016

Reviews

Binnen-I be gone – Gendern war gestern

Veröffentlicht am: 3. Oktober 2025

WordPress 4.8 – Preview

Veröffentlicht am: 5. Juni 2017

Joomla! 3.7 – Preview

Veröffentlicht am: 18. April 2017

WordPress 4.7 Beta 1 – Preview-Video

Veröffentlicht am: 30. Oktober 2016

TTT Crop – Thumbnails auf Maß

Veröffentlicht am: 7. Oktober 2016

Videos

Bricks Builder 2.0 und Cascade Layer

Veröffentlicht am: 15. Oktober 2025

Joomla! 3.7 – Multilingual Associaton Component

Veröffentlicht am: 18. April 2017

WordPress 4.7 Beta 1 – Walkthrough-Video

Veröffentlicht am: 31. Oktober 2016

Fotos, Grafiken und Videos abmahnsicher

Veröffentlicht am: 7. September 2016

Durch die weitere Nutzung dieser Seite bestätigen und akzeptieren Sie unsere Verwendung von Cookies.

Alle akzeptieren Nur erforderliche akzeptieren