Apple Mai 2017 - viele Sicherheits-Updates

17.05.2017

Folgende Sicherheitspatches hat Apple am 15. Mai 2017 veröffentlicht: iOS 10.3.2 (ab iPhone 5, iPad 4 und iPod 6), macOS Sierra 10.12.5, 2017-002 El Capitan und 2017-002 Yosemite (für maxOS Sierra 10.12.4, OS X El Capitan 10.11.6 und OS X Yosemite 10.10.5), watchOS 3.2.2 (für alle Apple Watch Modelle), iTunes 12.6.1 (ab Windows 7), Safari 10.1.1 (für OS X Yosemite 10.10.5, OS X El Capitain 10.11.6 und mac OS Sierra 10.12.5), iCloud 6.2.1 (ab Windows 7) sowie tvOS 10.2.1 (für Apple TV 4. Generation).

Quelle: Apple

Microsoft - Sicherheits-Updates Mai 2017

09.05.2017

Microsoft hat im Mai zehn Sicherheits-Updates veröffentlicht, von denen acht als „kritisch“ und zwei als „wichtig“ eingestuft werden. Die Updates schließen Sicherheitslücken in Internet Explorer, Microsoft Windows, Microsoft Office und .NET Framework. Der Sicherheitshinweis ADV170006 bezieht sich auf den in Internet Explorer und Edge integrierten Adobe Flash Player. Außerdem wurden zwei Sicherheitshinweise veröffentlicht. Microsoft rät allen Anwendern dazu, alle Updates zu installieren.

Windows - Sicherheits-Updates April 2017

12.04.2017

Microsoft hat im April zwölf Sicherheits-Updates veröffentlicht, von denen zehn als „kritisch“ und zwei als „wichtig“ eingestuft werden. Die Updates schließen Sicherheitslücken in Internet Explorer, Microsoft Edge, Microsoft Windows, Microsoft Office, Visual Studio for Mac, .NET Framework und Silverlight. Das Sicherheits-Update 2017-3447 bezieht sich auf den in Internet Explorer und Edge integrierten Adobe Flash Player.

Typo3 CMS 8 LTS veröffentlicht

09.04.2017

Am 5. April 2017 wurde Typo3 CMS Version 8  LTS veröffentlicht.  Dieser LTS = „Long-Term-Support“-Release wird bis Oktober 2018 mit Wartungs- und Sicherheits-Updates unterstützt und bis April 2020 mit wichtigen Bugfixes und Sicherheits-Update. Typo3 7 LTS Installationen können direkt auf  Version 8 aktualisiert werden. Frühere Versionen müssen zuerst auf diese Version gebracht werden.

Einzelheiten dazu und natürlich die Neuerungen, die Version 8 LTS mit sich bringt, erfahren Sie unter dem weiterführenden Link.

Quelle: Typo3.org
Kategorie: Betriebssystem, Typo3

Android 2017-04-05 Sicherheitspatches

05.04.2017

Mit dem 2017-04-05 Security Patch Level werden mehrere teils hoch kritische Sicherheitslücken in Google Android 4.4.4, 5.0.2, 5.1.1, 6.0, 6.0.1, 7.0 und 7.1.1 behoben und auch die Lücken die mit 2017-04-01 gestopft wurden.

iOS 10.3.1 - Sicherheits-Update

03.04.2017

Betroffen von den der Lücke, die es einem Angreifer, der sich in Reichweite befindet, ermöglicht, unwillkürlichen Code auf dem WLAN-Chip auszuführen sind iPhone 5 und neuer, iPad (4. Generation) und neuer, iPod touch (6. Generation) und neuer.

Quelle: Apple

Chrome, Chromium, Chrome OS - Sicherheits-Updates

30.03.2017

In Google Chrome und Chromium vor Version 57.0.2987.133 und Chrome OS vor Version 57.0.2987.137 existieren mehrere Schwachstellen, die einem entfernten, nicht authentifizierten Angreifer das Ausführen beliebigen Programmcodes sowie die Durchführung von Denial-of-Service (DoS)-Angriffen ermöglichen.

Apple Betriebssystem - Sicherheits-Update März 2017

29.03.2017

Die am 27.März 2017 veröffentlichten Versionen macOS Sierra 10.12.4, Sicherheits-Update 2017-001 El Capitan und Sicherheits-Update 2017-001 Yosemite für macOS Sierra 10.12.3, OS X El Capitan v10.11.6, und OS X Yosemite v10.10.5 beheben etliche Sicherheitslücken und sollten umgehend installiert werden.

Quelle: Apple

iOS 10.3 - Sicherheits-Update

29.03.2017

Nicht nur neue Funktionen bringt die am 27.3.2017 veröffentlichte Version 10.3 von Apple für  iPhone 5 und später, iPad 4 und früher sowie iPod touch 6 und früher. Eine lange Liste von Sicherheitslücken wird damit ebenfalls behoben.

Quelle: Apple

Tipps

Kleine Checkliste für Ihre Sicherheit im Internet

Veröffentlicht am: 27. Oktober 2025

Wieso werden Websites gehackt?

Veröffentlicht am: 27. Oktober 2025

Thunderbird: Alle Schriften vergrößern

Veröffentlicht am: 10. August 2018

Komplett: WordPress-Grundlagen auf wp-lernen.de

Veröffentlicht am: 29. Dezember 2017

Tutorials

Was man bei Openverse (WordPress) beachten sollte

Veröffentlicht am: 2. Oktober 2025

Windows 10 Lizenz übertragen oder neu aktivieren

Veröffentlicht am: 29. September 2016

Windows-Update bleibt hängen – Lösungswege

Veröffentlicht am: 24. September 2016

Wort ohne nachfolgendes Leerzeichen markieren

Veröffentlicht am: 8. September 2016

Reviews

Binnen-I be gone – Gendern war gestern

Veröffentlicht am: 3. Oktober 2025

WordPress 4.8 – Preview

Veröffentlicht am: 5. Juni 2017

Joomla! 3.7 – Preview

Veröffentlicht am: 18. April 2017

WordPress 4.7 Beta 1 – Preview-Video

Veröffentlicht am: 30. Oktober 2016

TTT Crop – Thumbnails auf Maß

Veröffentlicht am: 7. Oktober 2016

Videos

Bricks Builder 2.0 und Cascade Layer

Veröffentlicht am: 15. Oktober 2025

Joomla! 3.7 – Multilingual Associaton Component

Veröffentlicht am: 18. April 2017

WordPress 4.7 Beta 1 – Walkthrough-Video

Veröffentlicht am: 31. Oktober 2016

Fotos, Grafiken und Videos abmahnsicher

Veröffentlicht am: 7. September 2016

Durch die weitere Nutzung dieser Seite bestätigen und akzeptieren Sie unsere Verwendung von Cookies.

Alle akzeptieren Nur erforderliche akzeptieren