Sicherheits-Update für den Adobe Flashplayer

12.10.2016

12 Sicherheitslücken werden dieses Mal mit dem Patch behoben. Ein sofortiges Aktualisieren wird dringend empfohlen. Die Schwachstellen betreffen die Plattformen Chrome OS, Linux, Mac und Windows. Auf dieser Seite kann man seine Flash-Version prüfen und auch direkt das Update installieren.

Microsoft: Oktober-Update behebt viele Sicherheitslücken

12.10.2016

Wieder einmal werden etliche Sicherheitslücken behoben. Betroffen sind viele Windows-Versionen, von Windows Vista bis Windows 10. Ob Ihr Betriebssystem dazu gehört, können Sie auf der zusammenfassenden Webseite von Microsoft überprüfen. Dort werden auch die einzelnen Schwachstellen näher aufgeführt.

Drupal 8.2.0 und 8.2.1 veröffentlicht

11.10.2016

Kurz nach dem Release von Drupal 8.2.0 am 5. Oktober 2016 wurde die minor Version 8.2.1 mit ein paar kleineren Bugfixes nachgereicht. Drupal 8.2.0 enthält zusätzliche experimentelle Module, um Blocks auf eine Seite zu platzieren, Inhalte feiner granuliert im Frontend zu moderieren (zum Beispiel das Setzen der Status Entwurf, Archiviert und Veröffentlicht) sowie Datumsbereiche zu nutzen. Neben semantischer Versionierung, weiteren Autorenwerkzeugen und sonstigen Verbesserungen, wurden REST und die Developer API optimiert.

Quelle: Drupal-News
Kategorie: CMS, Drupal

Android - viele hoch kritische Sicherheitslücken

07.10.2016

Die Sicherheits-Updates sind vom 1.10.2016 und vom 5.10.2016 und beheben sehr viele, teils als hoch kritisch eingestufte Sicherheitslücken. Betroffen sind diverse Android-Devices und Nexus. Es wird dazu geraten, die Updates umgehend aufzuspielen. Die Android-Version Ihres Gerätes können Sie anhand dieser Dokumentation herausfinden.

Sicherheits-Updates für den Google Chrome Browser

04.10.2016

3 Sicherheitslücken werden dieses Mal mit der neuen Version 53.0.2785.143 für Windows, Mac und Linux behoben. Die Updates werden automatisch innerhalb der nächsten Tage ausgerollt. Welche Version Ihr Chrome-Browser hat, wird Ihnen angezeigt, wenn Sie in das Navigationsfeld eintippen: chrome://help.

Drupal 8.1.10 schließt 3 Sicherheitslücken

24.09.2016

Von den 3 Sicherheitslücken werden 2 als kritisch und 1 als weniger kritisch eingestuft. Betroffen sind alle Drupal-Versionen 8.x. Details zu den Schwachstellen finden Sie in der news des Drupal Security Teams.

Firefox 49 behebt 18 Sicherheitslücken

24.09.2016

Die 18 Sicherheitslücken, die mit dem Update vom 20. September 2016 gefixt wurden, werden von Mozilla wie folgt eingestuft: 4 kritisch, 10 hoch, 2 gering und 2 moderat. Einige dieser Lücken ermöglichen Angreifern aus dem Internet, Zugriff auf Ihren Rechner zu erlangen und Schadcode auszuführen.

Wenn Sie nicht genau wissen, welche Version Ihr Firefox hat, schauen Sie unter „Hilfe“  -> „Über Firefox“ nach. Am 23.9. wurde bereits die nächste Version Firefox 49.0.1 veröffentlicht, die einen Bug beseitigt. Weitere Infos zu den Sicherheitslücken finden Sie unter dem unten stehenden Link.

Kategorie: Browser, Sicherheit

Microsoft - etliche Sicherheits-Updates

24.09.2016

Das September-Update von Microsoft hat viele, teils schwerwiegende Sicherheitslücken behoben. Betroffen sind: Adobe Flash Player, ASP.NET MVC, Edge, Excel, Excel Services unter Microsof Sharepoint Server, Excel Viewer, Exchange Server, Internet Explorer 9 bis 11, Malicious Software Removal Tool, Office, Outlook, PowerPoint, PowerPoint Viewer, Sharepoint Server, Silverlight, Visio, Word, Word Automation Services, Word Viewer, Apple Mac OS X, Windows 7, 8.1, 10, RT 8.1; Server 2008, 2012 und Windows Vista.

Es wird dringend empfohlen, so schnell wie möglich zu aktualisieren. Nähere Informationen und alternative Downloadlinks für einzelne Sicherheits-Updates finden Sie unter dem unten stehenden Link.

Apple-Software: etliche Sicherheits-Updates

24.09.2016

Die betroffenen Produkte sind: macOS Sierra 10.12 (64), Safari 10 (21), iCloud für Windows 6.0 (1), macOS Server 5.2 (2), iTunes 12.5.1 für Windows (11), tvOS 10 (1), watchOS 3 (1) und Xcode 8 (2). Die Zahlen in den Klammern zeigen die Anzahl der teils schwerwiegenden Sicherheitslücken, die durch die Updates behoben werden.

Teilweise können Angreifer aus dem Internet darüber Zugriff auf Ihren Rechner erhalten und ihn unter Kontrolle bringen oder Schadcode ausführen. Sie sollten also sofort aktualisieren. Wer Fujitsus Scansnap-Software nutzt, sollte zuvor diesen Warnhinweis beachten. Alle weiteren Infos finden Sie auf der Support-Seite von Apple.

Tutorials

Was man bei Openverse (WordPress) beachten sollte

Veröffentlicht am: 2. Oktober 2025

Windows 10 Lizenz übertragen oder neu aktivieren

Veröffentlicht am: 29. September 2016

Windows-Update bleibt hängen – Lösungswege

Veröffentlicht am: 24. September 2016

Wort ohne nachfolgendes Leerzeichen markieren

Veröffentlicht am: 8. September 2016

Reviews

Binnen-I be gone – Gendern war gestern

Veröffentlicht am: 3. Oktober 2025

WordPress 4.8 – Preview

Veröffentlicht am: 5. Juni 2017

Joomla! 3.7 – Preview

Veröffentlicht am: 18. April 2017

WordPress 4.7 Beta 1 – Preview-Video

Veröffentlicht am: 30. Oktober 2016

TTT Crop – Thumbnails auf Maß

Veröffentlicht am: 7. Oktober 2016

Videos

Joomla! 3.7 – Multilingual Associaton Component

Veröffentlicht am: 18. April 2017

WordPress 4.7 Beta 1 – Walkthrough-Video

Veröffentlicht am: 31. Oktober 2016

Fotos, Grafiken und Videos abmahnsicher

Veröffentlicht am: 7. September 2016

Bilder auf Pixel-Maße zuschneiden

Veröffentlicht am: 8. August 2016

Durch die weitere Nutzung dieser Seite bestätigen und akzeptieren Sie unsere Verwendung von Cookies.

Alle akzeptieren Nur erforderliche akzeptieren