Wichtige Sicherheits-Updates für Windows
Vierzehn Sicherheits-Updates – 6 als kritisch und 8 als wichtig eingestuft–, 68 gefixte Schwachstellen, betroffene Software: Windows Vista (32/64-Bit), Windows Server 2008, Windows 7 (32/64-Bit), Windows 2008 R2, Windows 8.1 (32/64-Bit), Windows Server 2012, Windows Server 2012 R2, Windows 10 (32/64-Bit) und Windows Server 2016. Die Aktualisierung sollte möglichst zeitnah erfolgen. Außerdem hat Microsoft den Security Updates Guide gestartet, der über Sicherheitslücken, inklusive Schweregrad der Schwachstelle, informiert.
Android Sicherheits-Updates
Viele Sicherheitslücken, die als kritisch oder hoch eingestuft sind, werden mit den Updates für Android behoben. Die Patches stammen vom 1., 5. und 6. November 2016. Sie betreffen unter anderem Treiber, Kernel, Bluethooth, Mediaserver und mehr. Wie Sie Android aktualisieren können, erfahren Sie hier.
Chrome OS - Sicherheits-Updates
Das Chrome-Betriebssystem (stable Channel) wurde auf die Version 54.0.2840.93 (Plattform-Version: 8743.83.0) aktualisiert, für all Chrome-OS-Devices mit Ausnahme von HP Chromebook 13 G1, Acer Chromebook 14 for Work, Acer Chromebook R11, Asus Chromebook Flip und Thinkpad 13 Chromebook. Das Update enthält eine Reihe von Bug- und Sicherheitsfixes.
WordPress 4.7 Beta 2 released
Die zweite Beta von WordPress 4.7 wurde am 4.11. veröffentlicht. Sie enthält neben Bugfixes für das Theme Twenty Seventeen insgesamt 150 Änderungen, seit der vor 1 Woche herausgegebenen Beta 1. Wer die Version testen möchte, sollte das in einer abgesicherten Umgebung machen. Eine gute Gelegenheit, vorab die Kompatibilität mit eingesetzten Plugins zu prüfen.
Buntes Brillengestell überlistet Gesichtserkennung
Heise Online berichtet von einem Forschungsprojekt der Caregie Mellon Universität, deren Wissenschaftler in einem Forschungspapier berichten, wie eine bunt gedruckte Hochglanzfolie als Rahmen auf eine Brille gesteckt (Kostenfaktor 22 Cent), hochmoderne Systeme der Gesichsterkennung austricksen kann. Nicht einmal Brillengläser sind nötig. Das aufgedruckte Muster ist derart berechnet, dass selbst kommerzielle Systeme darin Gesichtsdetails und somit im Endeffekt falsche Personen erkennen.
Gefälschte Chrome-Browser-Links für MacOS
Das Sicherheitsunternehmen Cylance hat entdeckt, dass MacOS-Benutzern, die nach dem Browser Chrome suchten, möglicherweise stattdessen Malware untergejubelt wurde. Eine Weiterleitung auf andere Domains gaukelt einen korrekten Download vor, lädt aber Schadsoftware herunter, die wiederum versucht Adware und Programme nachzuladen.
Mehrere Sicherheits-Updates für Linux-Kernels
Sicherheitslücken in Linux-Kernels, die teilweise als hoch kritisch eingestuft sind, werden mit folgenden Updates gestopft: Red Hat (2 hoch), Red Hat Fedora (2 schwach), diverse Plattformen (hoch), Red Hat Server und Tus (2 hoch). Die als hoch eingestuften Schwachstellen ermöglichen Angreifern das Erlangen von Administratorrechten. Weitere Informationen und Updates zu den Linux-Kernel-Schwachstellen finden Sie unter dem externen Link.
Sicherheits-Updates für Chrome Browser und Android Chrome
Eine als hoch eingestufte Sicherheitslücke im Chrome-Browser wird mit dem Update 54.0.2840.87 für Windows und Mac sowie 54.0.2840.90 für Linux behoben. In Android werden 1 kritische und 1 als hoch eingestufte Schwachstelle mit der Update-Version 54.0.2840.85 gestopft. Wie Chrome aktualisiert wird, erfahren Sie hier.
Sicherheits-Update iOS 10.1.1 veröffentlicht
Apple hat ein weiteres Sicherheits-Update veröffentlich, lässt sich aber nicht näher über Anzahl oder Art der betroffenen Schwachstellen aus. Die einzige Information lautet „iOS 10.1.1 includes the security content of iOS 10.1.“ Die Version iOS 10.1.1 ist verfügbar für iPhone 5 und älter, iPad vierte Generation und älter, iPod touch sechte Generation und älter.


Sicherheitslücken
Tipps
Thunderbird: Alle Schriften vergrößern
Veröffentlicht am: 10. August 2018
Komplett: WordPress-Grundlagen auf wp-lernen.de
Veröffentlicht am: 29. Dezember 2017
Firefox 57 bedeutet das Ende für viele Add-ons – doch es gibt mindestens einen Ausweg
Veröffentlicht am: 28. Oktober 2017
Die Mär von unsicheren älteren PHP-Versionen
Veröffentlicht am: 29. März 2017
Firefox: Kennen Sie schon about:support?
Veröffentlicht am: 27. März 2017
Tutorials
Was man bei Openverse (WordPress) beachten sollte
Veröffentlicht am: 2. Oktober 2025
XSS: Kann eine reine HTML-Website mit integriertem JavaScript gehackt werden?
Veröffentlicht am: 19. Februar 2017
Windows 10 Lizenz übertragen oder neu aktivieren
Veröffentlicht am: 29. September 2016
Windows-Update bleibt hängen – Lösungswege
Veröffentlicht am: 24. September 2016
Wort ohne nachfolgendes Leerzeichen markieren
Veröffentlicht am: 8. September 2016
Reviews
Binnen-I be gone – Gendern war gestern
Veröffentlicht am: 3. Oktober 2025
WordPress 4.8 – Preview
Veröffentlicht am: 5. Juni 2017
Joomla! 3.7 – Preview
Veröffentlicht am: 18. April 2017
WordPress 4.7 Beta 1 – Preview-Video
Veröffentlicht am: 30. Oktober 2016
TTT Crop – Thumbnails auf Maß
Veröffentlicht am: 7. Oktober 2016
Videos
Workaround: Reset the brushes in Adobe Photoshop CC 2018
Veröffentlicht am: 29. Oktober 2017
Joomla! 3.7 – Multilingual Associaton Component
Veröffentlicht am: 18. April 2017
WordPress 4.7 Beta 1 – Walkthrough-Video
Veröffentlicht am: 31. Oktober 2016
Fotos, Grafiken und Videos abmahnsicher
Veröffentlicht am: 7. September 2016
Bilder auf Pixel-Maße zuschneiden
Veröffentlicht am: 8. August 2016