Workaround für Lücke in Netgear-Router

13.12.2016

Eine kritische Lücke, die von Hackern leicht ausgenutzt werden kann, um Root-Rechte zu erlangen, existiert in folgenden Netgear-Routern: NetGear AC1750-Smart WiFi Router (Model R6400), NetGear AC1900-Nighthawk Smart WiFi Router (Model R7000), NetGear AC2300-Nighthawk Smart WiFi Router mit MU-MIMO (Model R7000P), NetGear AC2350-Nighthawk X4 AC 2350 Dual Band WiFi Router (Model R7500), NetGear AC2600-Nighthawk X4S Smart WiFi Gaming Router (Model R7800), NetGear AC3200-Nighthawk AC3200 Tri-Band WiFi Router (Model R8000), NetGear AC5300-AC5300 Nighthawk X8 Tri-Band WiFi Router (Model R8500) und NetGear AD7200-Nighthawk X10 Smart WiFi Router (R9000).

Die Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Auf Heise wird eine Möglichkeit genannt, wie der eigene Netgear-Router überprüft werden kann. Dort finden Sie auch eine Anleitung, wie Sie den Router schützen können, bis Netgear endlich einen Patch liefert.

Quelle: Heise
Kategorie: Internet, Sicherheit

Schadcode im Alphakanal von Bildern

13.12.2016

Ein Skript im Alphakanal eines Bildes kann Flash nachladen und Schadcode ausführen. So wurden seit mindestens Mitte Oktober Millionen Leser populärer Nachrichten-Websites Opfer von schädlichen Werbeanzeigen. Eine sehr ausführliche Analyse des Stegano genannten Exploits hat die Website weblivesecurity veröffentlicht.

Kategorie: Internet, Sicherheit

Update für Windows 10 Version 1607 und Server 2016

13.12.2016

Am 9. Dezember wurde damit begonnen ein kumulatives Update für Windows 10 Version 1607 und Windows Server 2016 auszurollen. So wie es aussieht, behebt das Paket KB3201845 keine Sicherheitslücken, sondern enthält eine Verbesserung und zehn Bugfixes. Weltweit hat dieser Patch jedoch für Wirbel gesorgt, da nach der Aktualisierung vielerorts die Verbindung mit dem Internet nicht mehr möglich war.

Die Lösung soll ganz simpel sein: Einfach neu starten. Nicht herunterfahren und den Rechner wieder einschalten, sondern einen regulären Reboot ausführen. Sollte das nicht helfen, ist man sicher gut damit beraten, sich diese Tipps von Microsoft vor dem Update auf der Festplatte abzuspeichern.

Quelle: KB3201845

Joomla! v.3.4.4 bis einschl. 3.6.4 mit offener und als sehr hoch eingestufter Sicherheitslücke

10.12.2016

Vorabinformation: Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) berichtet von einer als sehr hoch eingestuften Sicherheitslücke in den Joomla!-Versionen 3.4.4 bis einschließlich 3.6.4 für die die Core-Entwickler bislang weder ein Sicherheits-Update noch einen Workaround bereitgestellt haben.

Die Empfehlung des BSI lautet, um sich zumindest vor nicht angemeldeten Angreifern zu schützen, wenigstens auf die Version 3.6.4 zu aktualisieren. Das behebt allerdings nicht die Lücke, die angemeldete Hacker nutzen können, um beliebigen Schadcode auszuführen.

Dafür muss sich ein Angreifer regulär am Joomla!-System anmelden oder die in 3.6.4 behobene Lücke ausnutzen können, mit der er die Registrierung umgehen und zudem erhöhte Privilegien erlangen kann. Quellen: BSI, CERT-BundNVD

Quelle: CERT-Bund
Kategorie: CMS, Joomla!

Linux Kernel: Weitere hoch kritische Sicherheitslücken auf verschiedenen Plattformen

09.12.2016

Mehrere Sicherheitsmeldungen zu unterschiedlichen Linux-Distributionen, die Lücken im Linux Kernel offenbaren. Betroffen von teils hoch kritischen Schwachstellen, die Angreifern das Ausführen von Schadcode oder die Systemübernahme ermöglichen, sind:

Quelle: BSI

Android: Viele als sehr hoch eingestufte Sicherheitslücken

08.12.2016

Viele, als sehr hoch eingestufte, Sicherheitslücken in Google Android 4.4.4, 5.0.2, 5.1.1, 6.0, 6.0.1 und 7.0 vor Version 2016-12-05 ermöglichen Angreifern die komplette Systemübernahme. Google hat die Security Patch Level 2016-12-01 und 2016-12-05 zur Verfügung gestellt. Wie Sie Ihr Android-Device aktualsieren können, erfahren Sie hier.

Roundcube Webmail - Sicherheits-Updates

07.12.2016

Für die Distributionen openSUSE 13.2, openSUSE Leap 42.1 sowie openSUSE Leap 42.2 wurden Updates veröffentlicht, die zwei als hoch eingestufte Schwachstellen beheben. Angreifer können schadhaften Programmcode ausführen oder mit einer präparierten E-Mail XSS-Angriffe ausführen. Roundcube wird oft auch von Providern als Web-Basierter E-Mail-Client zur Verfügung gestellt.

Quelle: CERT-Bund
Kategorie: E-Mail, Linux, Sicherheit

WordPress 4.7 ist da

06.12.2016

Pünktlich zum Nikolaustag wurde WordPress 4.7 veröffentlicht Seit der ersten Beta gab es noch einige Veränderungen, zum Beispiel kann nun im Customizer doch nicht auf das Theme Repository zugegriffen werden, und Vimeo-Videos funktionieren im Header auch nicht mehr. Dafür verrichten jetzt aber die Stift-Icons ihren Dienst und der Querbalken hat sich nicht als Feature, sondern als Bug entpuppt.

Kategorie: CMS, WordPress

Linux: Sicherheits-Update für openSUSE 13.1 Kernel

06.12.2016

Insgesamt 12 behobene Sicherheitslücken und 118 Bugfixes werden mit dem verfügbaren Update für den openSUSE 13.1 Kernel ausgeliefert. Einige Schwachstellen ermöglichen das Ausspähen und Manipulieren von Daten und/oder Ausführen von schadhaftem Programmcode.

Quelle: openSUSE

Tutorials

Was man bei Openverse (WordPress) beachten sollte

Veröffentlicht am: 2. Oktober 2025

Windows 10 Lizenz übertragen oder neu aktivieren

Veröffentlicht am: 29. September 2016

Windows-Update bleibt hängen – Lösungswege

Veröffentlicht am: 24. September 2016

Wort ohne nachfolgendes Leerzeichen markieren

Veröffentlicht am: 8. September 2016

Reviews

Binnen-I be gone – Gendern war gestern

Veröffentlicht am: 3. Oktober 2025

WordPress 4.8 – Preview

Veröffentlicht am: 5. Juni 2017

Joomla! 3.7 – Preview

Veröffentlicht am: 18. April 2017

WordPress 4.7 Beta 1 – Preview-Video

Veröffentlicht am: 30. Oktober 2016

TTT Crop – Thumbnails auf Maß

Veröffentlicht am: 7. Oktober 2016

Videos

Joomla! 3.7 – Multilingual Associaton Component

Veröffentlicht am: 18. April 2017

WordPress 4.7 Beta 1 – Walkthrough-Video

Veröffentlicht am: 31. Oktober 2016

Fotos, Grafiken und Videos abmahnsicher

Veröffentlicht am: 7. September 2016

Bilder auf Pixel-Maße zuschneiden

Veröffentlicht am: 8. August 2016

Durch die weitere Nutzung dieser Seite bestätigen und akzeptieren Sie unsere Verwendung von Cookies.

Alle akzeptieren Nur erforderliche akzeptieren