Quelle: Bürger Cert
Rubrik: Betriebssystem, Chrome, Sicherheit
Quelle: Bürger Cert
Rubrik: Betriebssystem, Chrome, Sicherheit
Im Google Chrome Browser vor Version 53.0.2785.113 auf Windows, Mac OS X und Linux Systemen existieren mehrere Sicherheitslücken, die von den verfügbaren Sicherheitsupdates behoben werden. Die Sicherheitslücken erlauben einem Angreifer aus dem Internet unter anderem die Ausführung beliebiger Programmbefehle auf Ihrem System, wodurch es stark beschädigt werden kann.
Quelle: Bürger Cert
Rubrik: Browser, Chrome, Sicherheit
Mehrere Sicherheitslücken in den VMware Produkten Workstation, Player, Fusion und ESXi ermöglichen einem Angreifer aus dem Netzwerk das Ausführen schädlichen Programmcodes auf einem Windows-Gastsystem. Außerdem besteht auf einer Mac OS X Virtual Machine (VM) die Möglichkeit einer lokalen Rechteerweiterung.
Quelle: Bürger Cert
Rubrik: Sicherheit, Software
Das am Dienstag veröffentlichte Update auf iOS 10 hat bei Nutzern zu Problemen geführt, deren Devices damit unbrauchbar wurden. Glückerweise gibt es dafür Abhilfe (siehe Link/Quelle unten). Neben neuen Funktionen hat die iOS-Version 10 auch 7 Sicherheitspatches ausgeliefert, mit denen unter anderem das Auslesen sensibler Daten unterbunden wird.
Quelle: ZDNet
Rubrik: Apple, Betriebssystem, Sicherheit
Von den 14 Sicherheitslücken werden 7 als kritisch eingestuft. Ab nächsten Monat beendet Microsoft die Möglichkeit, einzelne Patches eines Updates auswählen zu können. Auch einzelne Patches sollen dann nicht mehr ausgeliefert werden, sondern nur noch die kumulativen Pakete.
Quelle: Heise
Rubrik: Betriebssystem, Sicherheit, Windows
Insgesamt 26 Sicherheitslücken werden mit dem Flash-Update von Adobe geschlossen. Für Adobe SDK und Compiler hat Adobe ebenfalls ein Sicherheits-Update herausgebracht (1 Sicherheitslücke), genauso wie für Adobe Digital Editions (8 Sicherheitslücken).
Quelle: Adobe
Rubrik: Adobe, Sicherheit, Software