Suchergebnisse
Typo 3 – Sicherheitsupdate schließt 7 Lücken
21.07.2016 – Kurznachricht-Kategorie: CMS, Sicherheit, Typo3Die sieben Sicherheitslücken werden als nicht kritisch eingestuft und betreffen unterschiedliche Versionen. Typo3 v.8.2.1 sc …
weiterlesenStartseite
Über Software-Lupe
24.02.2016Ein Blick zurück Ursprünglich war Software-Lupe.de am 1.1.2011 als ambitioniertes Community-Projekt gestartet, kam damit abe …
weiterlesenDie neue Tag-Funktion in Joomla! 3.1
24.03.2013 – Tutorial-Kategorie: CMS, Joomla!Mit der Version 3.1 von Joomla! hält eine neue Funktion Einzug, die viele sicherlich bereits aus Wordpress kennen: das Taggi …
weiterlesenOutlook 2013 – Automatisch E-Mails abrufen geht …
17.02.2013 – Tipp-Kategorie: E-Mail, Microsoft OfficeDie hier genannten Tipps betreffen das Office 2013 Paket, bzw. Outlook 2013, das in Windows installiert wurde. Ob es sich be …
weiterlesenJoomla!: Vorsicht bei der Nutzung von “nicht zug …
09.02.2013 – Tipp-Kategorie: CMS, Joomla!Eigentlich ist diese sowohl in Joomla! 2.5.x als auch in Joomla! 3.0.x einstellbare Funktion “nicht zugängliche Links” für s …
weiterlesenBackup Teil 2 – FileZilla installieren und einrichten
25.11.2012 – Tutorial-Kategorie: FTP, WebentwicklungIn diesem zweiten Teil der Tutorial-Reihe “Backups und Wiederherstellung” beschäftigen wir uns mit dem FTP-Client Filezilla. …
weiterlesenBackup Teil 1 – Grundsätzliche Definitionen
15.11.2012 – Tutorial-Kategorie: WebentwicklungIn diesem Tutorial werden die grundlegenden Begriffe erklärt. Wer etwas online stellen will, benötigt dafür “Webspace”. Dies …
weiterlesenGIT-Reihe Teil 1: Git und Tortoisegit finden und insta …
09.10.2012 – Video-Kategorie: WebentwicklungIm ersten Teil dieser Videotutorial-Reihe von Software-Lupe.de werden Git und Tortoisegit installiert. In insgesamt acht Vid …
weiterlesenGIT-Reihe Teil 2: Xampp installieren und absichern
09.10.2012 – Video-Kategorie: WebentwicklungIm zweiten Teil dieser Videotutorial-Reihe von Software-Lupe.de wird Xampp installiert und die Dienste Apache sowie MySQL ge …
weiterlesen