Enable Media Replace: WordPress Plugin zum Ersetzen von Dateien

Was in anderen CMS wie selbstverständlich zum Workflow dazugehört, nämlich das Ersetzen einer Datei über den Editor, kann in WordPress nur umständlich durch das Löschen und erneute Hinzufügen der Datei oder aber durch die Installation eines zusätzlichen Plugins bewerkstelligt werden. In der wordpres …
Artikel lesenReNamer – ein Umbenennungstool

Der „ReNamer“ ist, wie der Name nur unschwer vermuten lässt, ein Umbenennungstool. Durch den einfachen Aufbau ist es sehr übersichtlich und leicht zu bedienen, spart aber nicht an nützlichen Funktionen, durch die selbst größere Umbenennungsarbeiten leicht von der Hand gehen . Neben Standardfunktione …
Artikel lesenRIOT – Bildkomprimierung mit Vorher/Nachher-Ansicht

RIOT (Abkürzung von „Radical Image Optimization Tool“) ist ein spezialisiertes Bildbearbeitungswerkzeug für das Komprimieren und Speichern von Bildern und Grafiken für die Weitergabe oder Anwendungen im Internet. Es hat also vorrangig das Ziel, die Dateigrößen von Bildern zu verkleinern. Das Tool is …
Artikel lesenColorZilla: Unverzichtbarer Helfer für Webdesigner

Udpate: ACHTUNG! Das Review gilt nur bis zur Version 2.8. Leider hat die Version 3.x so viele Funktionseinbußen mit sich gebracht, dass ColorZilla definitiv KEINE Empfehlung mehr erhalten würde. ColorZilla ist ein kostenloses Firefox Add-on und für jeden geeignet, der Farbangaben innerhalb eines Bro …
Artikel lesenReminderFox: Terminplaner für Firefox und Thunderbird

ReminderFox ist eine Erweiterung, die es sowohl für Firefox als auch für Thunderbird gibt. Sie besteht aus einem Kalender mit einer Termin- und Aufgabenverwaltung, unterschiedlichen Erinnerungsfunktionen sowie diversen Listendarstellungen. Import und Export im ical-Dateiformat, Austausch über Netzwe …
Artikel lesen

Sicherheitslücken
Tipps
Thunderbird: Alle Schriften vergrößern
Veröffentlicht am: 10. August 2018
Komplett: WordPress-Grundlagen auf wp-lernen.de
Veröffentlicht am: 29. Dezember 2017
Firefox 57 bedeutet das Ende für viele Add-ons – doch es gibt mindestens einen Ausweg
Veröffentlicht am: 28. Oktober 2017
Die Mär von unsicheren älteren PHP-Versionen
Veröffentlicht am: 29. März 2017
Firefox: Kennen Sie schon about:support?
Veröffentlicht am: 27. März 2017
Tutorials
Was man bei Openverse (WordPress) beachten sollte
Veröffentlicht am: 2. Oktober 2025
XSS: Kann eine reine HTML-Website mit integriertem JavaScript gehackt werden?
Veröffentlicht am: 19. Februar 2017
Windows 10 Lizenz übertragen oder neu aktivieren
Veröffentlicht am: 29. September 2016
Windows-Update bleibt hängen – Lösungswege
Veröffentlicht am: 24. September 2016
Wort ohne nachfolgendes Leerzeichen markieren
Veröffentlicht am: 8. September 2016
Nachrichten
Mit Kaugummi oder Lutscher Grippeviren erkennen
Veröffentlicht am: 4. Oktober 2025
Der Support für Windows 10 wurde um 1 Jahr verlängert
Veröffentlicht am: 2. Oktober 2025
Xampp-Versionen – News eingestellt
Veröffentlicht am: 21. Februar 2024
Xampp-Versionen 8.2.4, 8.1.17 and 8.0.28
Veröffentlicht am: 9. April 2023
Xampp-Version 8.2.0
Veröffentlicht am: 30. Dezember 2022
Videos
Workaround: Reset the brushes in Adobe Photoshop CC 2018
Veröffentlicht am: 29. Oktober 2017
Joomla! 3.7 – Multilingual Associaton Component
Veröffentlicht am: 18. April 2017
WordPress 4.7 Beta 1 – Walkthrough-Video
Veröffentlicht am: 31. Oktober 2016
Fotos, Grafiken und Videos abmahnsicher
Veröffentlicht am: 7. September 2016
Bilder auf Pixel-Maße zuschneiden
Veröffentlicht am: 8. August 2016
Quick-Tipp
Vollbildmodus
Funktioniert in vielen Programmen unter Windows, nicht nur in Browsern: Um ein Fenster in den Vollbildmodus zu versetzen, drücken Sie einfach die Taste F11. Um den Modus zu beenden, drücken …
mehr