Xampp – Versionstabellen

Veröffentlicht: 21.11.2016
Kategorie: Webentwicklung
Software: Xampp

Hersteller: Apachefriends

Version: ab 1.2

Das Folgende ist zwar kein Tipp im ursprünglichen Sinne, aber dennoch einen Tipp wert :). Wer ein älteres Backup einer dynamischen Website installieren möchte, benötigt dafür in der Regel ältere PHP- und Datenbank-Versionen. Außerdem ist es ratsam, solche Sicherungen nur lokal zu installieren. Ich verwende dafür Xampp, erhältlich für Windows, Linux und Mac OS X  sowie für Solaris (bis zum Jahr 2011) .

Eine Recherche nach der passenden Version gestaltet sich als mühselig. Daher habe ich mich einmal hingesetzt und alle gefundenen Informationen in drei Tabellen (Windows, Linux und Mac OS X) zusammengetragen. Die Einträge reichen zurück bis ins Jahr 2003 und starten mit Xampp-Version 1.2, PHP 4.3.4 (Windows), Xampp 1.2, PHP 4.3.3 (Linux) sowie  Xampp 0.3, PHP 4.4.0 (Mac OS X) und mit den Versionen 8.2.4, 8.1.17 and 8.0.28, Datum 7. April 2023, siehe auch Xampp-Versionen – News eingestellt.

Tabellenaufbau

Die Tabellen enthalten folgende Spalten/Informationen, deren Abkürzungen bedeuten:

  • Xampp: Xampp-Version
  • PHP: PHP-Version
  • DB: Datenbank (Art und Version)
  • Apache: Apache-Version
  • PMA: phpMyAdmin-Version
  • Datum: Datum der Veröffentlichung

Die Xampp-Versionsnummern sind meistens zur entsprechenden Ankündigung verlinkt, wo Sie teilweise weitere Informationen, zum Beispiel über Perl, SSL, etc. vorfinden. Falls ich keine Ankündigung finden konnte (und permanent seit Mai 2017), wurde die Xampp-Versionsnummer direkt zur entsprechenden Downloadsektion verlinkt, in der jeweils unterschiedliche Archive zur Verfügung stehen. Seit Mai 2017 finden Sie detaillierte Spezifikationen im Xampp-Archiv hier auf Software-Lupe.de.

Nicht für jede Xampp-Version waren alle Informationen auffindbar, in solchen Fällen sind die einzelnen Tabellenzellen leer.

Hinweise

1. Die Informationen wurden von mir manuell zusammen- und eingetragen. Bei diesem zeitaufwändigen Procedere können sich durchaus Fehler eingeschlichen haben. Ich freue mich über jede Korrektur-E-Mail.

2. Installierbare ältere Xampp-Versionen werden wahrscheinlich nicht mit jeder Betriebssystem-Version funktionieren. Lesen Sie im nächsten Kapitel „Tipp: Mehrere Xampp-Versionen gleichzeitig“ weiter.

Tipp: Mehrere Xampp-Versionen gleichzeitig

Zumindest für Windows gibt es eine einfache, aber dafür umso effektivere Lösung, mehrere Xampp-Versionen parallel einzurichten (ich hatte vor Zeiten einmal für Linux und Mac recherchiert und auch dafür Workarounds gefunden, aber sie leider nicht notiert.)

Sie finden alle Downloads für Xampp in dieser Sektion auf Sourceforge.

Wann immer verfügbar laden Sie sich die Zip-Datei herunter (oder optional die 7z-Datei). Entpacken Sie jede Xampp-Version in ein eigenes Verzeichnis. In der Regel müssen Sie anschließend die setup.xampp.bat ausführen, nähere Informationen befinden sich in der Readme.txt.

Nachdem Xampp über die Konsole konfiguriert wurde, starten Sie die xampp-control.exe. Im nun geöffneten Xampp-Control-Panel starten Sie die Module Apache und MySQL über Aktionen (nicht als Dienste). Wenn Sie Xampp nicht mehr benötigen, beenden Sie es immer vollständig wie folgt: beenden Sie erst beide Module und klicken Sie zum Abschluss im Xampp-Control-Panel auf Beenden.

Mit dieser Methode können Sie mehrere Xampp-Versionen einrichten. Die lassen sich zwar nicht zur selben Zeit betreiben, aber nachdem Sie eine Version beendet haben, können Sie eine andere starten.

Installierbare Xampp-Versionen (*.exe) können nicht parallel installiert werden. Ob zusätzlich zu einer installierten (*.exe) Xampp-Version, eine entpackte (*.zip, *.7z) Xampp-Version lauffähig ist, habe ich noch nicht ausprobiert. Sollten Sie das testen wollen, legen Sie unbedingt vorher eine komplette Sicherung der installierten Xampp-Version, bzw. der Inhalte an und stellen Sie sicher, dass Sie diese auch wiederherstellen können. Ansonsten würde ich von diesem Versuch abraten.

Xampp-Tabellen

Autorin : Angelika Reisiger

Avatar
Langjährige PC - Nutzerin & Webdesignerin

Steckbrief:

Freizeit: Von 2006 bis 2013 in der Joomla!-Community aktiv, von Juli 2014 bis zum 17. Juli 2023 als Mitglied und Lead des Redaktionsteams der deutschen Website von WordPress.org und in weiteren Projekten (u. a. als GTE des Polyglot-Teams). Im Juli 2023 habe ich meine Mitarbeit für die deutsche WordPress-„Community“ auf die Forenmoderation reduziert.
Software-Lupe.de betreibe ich seit 2011.

Durch die weitere Nutzung dieser Seite bestätigen und akzeptieren Sie unsere Verwendung von Cookies.

Alle akzeptieren Nur erforderliche akzeptieren