Es ist relativ leicht, die Seite einer Website im Browser zu übersetzen. Nachfolgend gehe ich näher auf die Browser Google Chrome, Microsoft Edge und Mozilla Firefox ein und kurz auf die Browser Opera, Safari und Brave.
Browser Chrome
Ganze Seite übersetzen
Auf einer Internetseite, die eine andere Sprache anzeigt, als die in Chrome eingestellte (Deutsch), führt man innerhalb der Seite einen Rechtsklick mit der Maus aus. Im jetzt geöffneten Kontextmenü wählt man aus: Übersetzen in Deutsch.
Einzelne Textstellen übersetzen
Der gewünschte Text wird mit der Maus markiert, mit Rechtsklick nun das Kontextmenü aufrufen und auf Auswahl auf Deutsch klicken.
Über Einstellungen
Geben Sie diesen Text in die Navigations-/Adresszeile des Browsers ein und drücken Sie anschließend Enter (Return): chrome://settings/languages. Scrollen Sie das Fenster ganz nach unten, dort können Sie Google Übersetzer aktivieren. Experimentieren Sie in aller Ruhe mit den Einstellungen, denn diese können jederzeit wieder geändert oder im Ganzen deaktiviert werden. Der Weg über den Google Übersetzer ist vor allem dann hilfreich, wenn ein Rechtsklick auf einer Seite nicht möglich ist. Speichern Sie für einen schnellen Zugriff die Adresse zu den Einstellungen als Lesezeichen ab.
Weitere Informationen
Seiten übersetzen und die Chrome-Sprache ändern
Browser Edge
Ganze Seite übersetzen
Auf einer Internetseite, die eine andere Sprache anzeigt, als die in Edge eingestellte (Deutsch), führt man innerhalb der Seite einen Rechtsklick mit der Maus aus. Im jetzt geöffneten Kontextmenü wählt man aus: In Deutsch übersetzen.
Einzelne Textstellen übersetzen
Der gewünschte Text wird mit der Maus markiert, mit Rechtsklick nun das Kontextmenü aufrufen und auf Auswahl übersetzen in Deutsch klicken.
Über Einstellungen
Geben Sie diesen Text in die Navigations-/Adresszeile des Browsers ein und drücken Sie anschließend Enter (Return): edge://settings/languages. Hier können Sie im Abschnitt Übersetzung Ihre Einstellung vornehmen. Experimentieren Sie in aller Ruhe damit, denn dies kann jederzeit wieder deaktiviert werden. Der Weg über die Edge-Einstellungen ist vor allem dann hilfreich, wenn ein Rechtsklick auf einer Seite nicht möglich ist. Speichern Sie für einen schnellen Zugriff die Adresse zu den Einstellungen als Lesezeichen ab.
Weitere Informationen
Verwenden von Microsoft Translator im Microsoft Edge-Browser (Hinweis: Das dort erwähnte Symbol erscheint nur dann, wenn die Funktion in den Einstellungen aktiviert wurde s. o.).
Browser Firefox
Ganze Seite übersetzen
Es existieren weder spezielle Einstellungen zum De- oder Aktivieren noch der Weg über den Rechtsklick, um die gesamte Seite zu übersetzen. Stattdessen erscheint auf einer Internetseite, die eine andere Sprache anzeigt, als die in Firefox eingestellte (Deutsch), in der Adresszeile ein neues Symbol. Klicken Sie darauf und ggf. im Kontextmenü auf das Zahnrad-Icon für weitere Optionen.
Einzelne Textstellen übersetzen
Der gewünschte Text wird mit der Maus markiert, mit Rechtsklick nun das Kontextmenü aufrufen und auf Auswahl auf Deutsch übersetzen klicken.
Weitere Informationen
Übersetzungsfunktion in Firefox
Qualitätsvergleich der Übersetzungen von Chrome, Firefox und Edge
Die Screenshots sprechen für sich und ich verkneife mir an dieser Stelle, meine Meinung darüber zu äußern.
Auf ein Bild klicken
Opera, Safari und Brave
Opera
Übersetzung mit einem Klick
Safari
Übersetzung einer Webseite in Safari auf dem Mac
Brave
How do I use Brave Translate?
Bonustipp
Sonstige Texte, zum Beispiel aus E-Mails, Dokumenten, PDFs etc., können mit dem sehr guten Online-Übersetzungstool Deepl übersetzt werden.




