Firebug hat das Leben der Webdesigner erheblich erleichtert, ich persönlich würde sogar sagen “revolutioniert”. Lange Zeit war es nur den Firefox-Anwendern vergönnt, Firebug als installiertes Add-on zu nutzen.
Doch mittlerweile haben die Entwickler nachgelegt und eine Lite-Version des beliebten Add-ons veröffentlicht, die in allen modernen Browsern HTML inspizieren und den Style in Echtzeit modifizieren kann.
Aber auch die Browser-Hersteller haben nicht geschlafen und liefern nun von Haus aus eigene Entwicklerwerkzeuge mit.
Kommen wir zuerst zur Lite-Version von Firebug, die zu E6+, Firefox, Opera, Safari und Chrome kompatibel ist. Hierfür muss einfach nur dieser Link (Link kopieren) als Bookmark in den in Frage kommenden Browsern abgelegt werden. Sind Sie nun auf einer Webseite, die Sie mit Firebug-lite untersuchen wollen, rufen Sie einfach nur das Lesezeichen, bzw. den Favoriten auf. Es kann gut sein, dass der Link sich irgendwann ändert, dann schauen Siei bitte auf dieser Website nach.
Die Entwicklerwerkzeuge der Browser-Hersteller werden wie folgt aktiviert:
- Chrome – Tastenkombination STRG + Shift + i
- Internet Explorer (ab Version 8) – Funktionstaste F12
- Opera – Tastenkombination STRG + Shift + i
- Safari – Tastenkombination STRG + ALT + i
- Firefox – (Firebug muss installiert werden) – Funktionstaste F12
Sollten die Entwicklertools des Internet Explorers einmal verschwunden sein, erfahren Sie hier, wie Sie die Tools wieder zurückholen können.
Die Tastenkürzel noch mal als Bild zum Abspeichern:
Update: Mittlerweile können die Entwicklerwerkzeuge in nahezu allen Browsern mit dem Klick auf die rechte Maustaste in das Browserfenster und dem Wählen von Element untersuchen (oder ähnlich lautend) aufgerufen werden.