Die WordPress-Benutzerrollen

Veröffentlicht: 03.11.2025
Kategorie: CMS, WordPress
Software: WordPress

Version: 6.8.3

Über (Benutzer-) Rollen werden die Rechte definiert, die ein Benutzer auf Ihrer Website hat. Zwei Rollen werden direkt bei der Installation von WordPress angelegt: Gast und Administrator. Die Rolle Gast wird den Besuchern Ihrer Website automatisch zugewiesen. Sie sehen die öffentlichen Bereiche Ihrer Website.In einer Standard-WordPress-Website können fünf Rollen zugewiesen werden. In einer Multisite-Installation kommt noch eine sechste dazu: der Superadministrator (Super Admin), der das Netzwerk verwalten kann.

  • Die Rolle Abonnent

    hat die niedrigsten Befugnisse und

    • kann das eigene Profil bearbeiten (Passwort ändern sowie persönliche Daten)
    • und hat Zugriff auf Bereiche, die auf der Website für registrierte Besucher freigegeben wurde. Das kann auf einigen Seiten zum Beispiel die Möglichkeit sein, einen Kommentar zu schreiben.
  • Die Rolle Mitarbeiter

    • kann das eigene Profil bearbeiten,
    • hat Zugriff auf Bereiche, die für registrierte Besucher freigegeben wurden
    • kann Beiträge schreiben und diese speichern (erhält dadurch Status „Entwurf“)
    • oder Beiträge zur Revision vorlegen (erhält dadurch Status „Ausstehend“)
    • einen selbst geschriebenen, gespeicherten Beitrag wieder bearbeiten
    • einen selbst geschriebenen und gespeicherten oder ausstehenden Beitrag in den Papierkorb legen und unwiderruflich löschen
    • Kategorien innerhalb des Beitrags zuweisen
    • Schlagwörter innerhalb des Beitrags zuweisen

    Kann im Kontext Beitrag nicht:

    • Beiträge veröffentlichen
    • Medien über die Mediathek einfügen
    • ein Beitragsbild (Featured Image) festlegen
    • veröffentlichte Beiträge, egal ob eigene oder von anderen, bearbeiten
    • einen einmal zur Revision (Status „Ausstehend“) vorgelegten Beitrag erneut speichern, sondern solch einen Beitrag nur wieder zur Revision vorlegen
    • Kommentare verwalten
    • und die Rolle Mitarbeiter hat: keinen Zugriff auf das Beitragsdatum
    • hat keinen Zugriff auf die Statusänderungen/Einstellungen Sichtbarkeit: „Öffentlich, Passwortgeschützt, Privat“
    • hat keinen Zugriff auf die Statusänderungen „Entwurf, Ausstehend, Veröffentlichen“

    Kann im Kontext Seite nicht:

    • Seiten bearbeiten, anlegen, löschen oder den Status ändern
    • unveröffentlichte Seiten jedes Status einsehen
  • Die Rolle Autor

    • kann das eigene Profil bearbeiten,
    • hat Zugriff auf Bereiche, die für registrierte Besucher freigegeben wurden
    • hat keinerlei Einschränkungen bei der Erstellung und Bearbeitung eigener Beiträge
    • kann ein Beitragsbild (Featured Image) festlegen
    • kann Medien hochladen und einfügen
    • und Kommentare bei eigenen Beiträgen verwalten

    Kann im Kontext Beitrag nicht:

    • veröffentlichte Beiträge, die andere geschrieben haben, bearbeiten
    • Kommentare bei Beiträgen, die andere geschrieben haben, verwalten

    Kann im Kontext Seite nicht:

    • Seiten bearbeiten, anlegen, löschen oder den Status ändern
    • unveröffentlichte Seiten jedes Status einsehen
  • Die Rolle Redakteur

    • kann das eigene Profil bearbeiten,
    • hat Zugriff auf Bereiche, die für registrierte Besucher freigegeben wurden
    • hat keinerlei Einschränkungen bei der Erstellung und Bearbeitung eigener Beiträge
    • hat keinerlei Einschränkungen bei der Erstellung und Bearbeitung von Beiträgen, die andere geschrieben haben
    • hat keinerlei Einschränkungen bei der Erstellung und Bearbeitung eigener Seiten
    • hat keinerlei Einschränkungen bei der Erstellung und Bearbeitung von Seiten, die andere geschrieben haben
    • kann Medien hochladen und einfügen
    • kann alle Kommentare verwalten

    Kann im Kontext Beitrag oder Seite nicht:

    • hat hier keine Einschränkungen
  • Die Rolle Administrator

    kann auf der Website alles machen, Neben den inhaltlichen Bereichen (siehe andere Rollen) kann der Administrator installieren, aktualisieren, Benutzer anlegen, etc.

    Seien Sie also vorsichtig bei der Vergabe dieser Rolle.

Feiner granulierte Rechte sind über die Installation und Einrichtung eines Plug-ins möglich.

Autorin : Angelika Reisiger

Avatar
Langjährige PC-Nutzerin & Webdesignerin

Steckbrief:

Freizeit: Von 2006 bis 2013 in der Joomla!-Community aktiv, von Juli 2014 bis zum 17. Juli 2023 als Redakteurin und Lead des Redaktionsteams der deutschen Website von WordPress.org und in weiteren Projekten (u. a. als GTE des Polyglot-Teams). Seit Juli 2023 habe ich meine Mitarbeit für die deutsche WordPress-„Community“ auf die Forenmoderation reduziert.
Software-Lupe.de betreibe ich seit 2011.

Durch die weitere Nutzung dieser Seite bestätigen und akzeptieren Sie unsere Verwendung von Cookies.

Alle akzeptieren Nur erforderliche akzeptieren