ReminderFox: Terminplaner für Firefox und Thunderbird

Veröffentlicht: 02.02.2011

ReminderFox ist eine Erweiterung, die es sowohl für Firefox als auch für Thunderbird gibt. Sie besteht aus einem Kalender mit einer Termin- und Aufgabenverwaltung, unterschiedlichen Erinnerungsfunktionen sowie diversen Listendarstellungen.

Import und Export im ical-Dateiformat, Austausch über Netzwerke und Versenden per E-Mail sind im Groben die restlichen Hauptmerkmale des ReminderFox. In dem vorliegenden Review wurde das Firefox-Add-on unter die Lupe genommen.

Installation

Wie ein Firefox Add-on installiert wird, war bereits Thema dieses Tutorials auf Software-Lupe.de und sollte dort hinreichend erklärt sein. Die Installation von ReminderFox verlief problemlos. Nach dem Neustart des Browsers wird in dessen Statusleiste ganz rechts ein neues Icon in Form einer Schleife sichtbar.

  • Für die Symbolleiste des Firefox stehen vier ReminderFox-Icons zur Verfügung, die man über den Vorgang „Symbolleiste anpassen“ (Klick mit der rechten Maustaste auf die Symbolleiste) per Drag and Drop hineinziehen kann.

    Termin hinzufügen

    Ein Klick auf die rechte Maustaste innerhalb des Browserfensters zeigt im Kontextmenü den neuen Eintrag „Termin hinzufügen“. Wählt man diesen aus, kann die Webseite als Termin gespeichert werden.

    Termindetails

    Dabei werden automatisch deren Titel sowie URL eingetragen, markiert man vor dem Rechtsklick einen Text, wird dieser ebenfalls übernommen. Diese automatischen Einträge sind jedoch nicht zwingend und können allesamt verändert werden.

Einstellungen

Wie immer führt mich der erste Weg in einer neu installierten Software zu dem Einstellungsmenü. Falls vorhanden, ist das Optionsmenü bei jedem Firefox Add-on über die Menüleiste des Browsers -> „Extras“ -> „Add-ons“ erreichbar.

  • ReminderFox bietet zudem einen schnellen Zugriff über das ReminderFox-Icon in der Browser-Symbolleiste und dem Punkt „Einstellungen“. Die nachfolgenden Screenshots zeigen alle neun Kartenreiter der Konfigurationsoptionen und sind praktisch selbsterklärend.

    Hier werden die grundsätzlichen Funktionen definiert, die aber für jeden einzelnen Termin, bzw. jede Aufgabe bei Bedarf geändert werden können. Eine wichtige Einstellung ist für mich die Wahl des 24 Stunden-Formates, außerdem lege ich Aussehen vonTooltipp, Kalender, Anzeige und Benachrichtigungen fest, bestimme Erinnerungsintervalle und erstelle neue Kategorien sowie Listen.

Funktionen

SchleifeEin Klick auf das Schleifen-Icon öffnet das ReminderFox-Fenster, über das Termine und Aufgaben eingetragen werden können.

  • Der Unterschied zwischen den beiden besteht darin, dass Termine selbstverständlich terminiert – also festen Zeiten zugeordnet – werden müssen, bei Aufgaben ist dies optional. Jedem Eintrag kann eine Notiz hinzugefügt werden.

    • Die Zeiten lassen sich flexibel einstellen. Wiederholungsintervalle unterschiedlichster Art, zum Beispiel „alle 2, 3, 4 (usw.) Wochen“, „jeder 17. eines Monats“ oder „jeder 3. Dienstag“ sind möglich, hier bleibt wirklich kein Wunsch offen. Fast überflüssig zu erwähnen, dass Start-und Endzeit, Start- und Enddatum sowie ganztägige Termine ebenfalls anwählbar sind.

      Tipp: Wer Jahrestage einträgt, sollte die Jahreszahl innerhalb der Beschreibung in spitze Klammern setzen. Das befähigt das Programm dazu, die Jahre zu berechnen: Janine <1989> Geburtstag ergibt im Jahr 2011 die Terminanzeige „Janine 22. Geburstag“.

      Geburtstag eintragen

      Die Zeit, ab wann und wie oft das Benachrichtigungsfenster erscheint, ist für jeden Eintrag individuell einstellbar. Die Alarmfunktion selbst verfügt über eine praktische „Snooze“-Funktion, die ähnlich arbeitet wie die von handelsüblichen Weckern. Eine weitere Möglichkeit sich erinnern zu lassen, liegt etwas versteckt, doch ein Klick mit der rechten Maustaste auf das Schleifen-Icon fördert im Kontext-Menü den „Sofort-Alarm“ zu Tage. Der Dialog ist hier auf das Notwendigste reduziert: Beschreibung, wahlweise Notiz und ab wann man erinnert werden möchte.

      Wer mit ReminderFox arbeitet, merkt schnell, dass viele Wege zum gewünschten Ziel führen. Ob über den Kalender direkt, den beschrifteten Buttons oder einem Kontextmenü, alles ist sehr intuitiv gestaltet und lässt keinerlei Frust aufkommen. Denn durch die multiplen Möglichkeiten erreicht man jederzeit zügig das anvisierte Ergebnis.

    • Die Suchfunktion von ReminderFox unterstützt die Suche in allen oder in ausgewählten Bereichen. Die Auflistung der Einträge lässt sich durch bereits vordefinierte Filter, wie zum Beispiel „nächste 2 Wochen“ oder „Alle kommenden Termine“ reduzieren. Das Erstellen eigener Filter („Views“) ist zusätzlich mit wenigen Klicks erledigt.

      Listenfunktion

      Die Spalten der Listenanzeige können über ein ausklappbares Menü ausgeblendet oder wahlweise zusätzliche eingeblendet werden. Jede Spalte lässt sich außerdem per Maus an die bevorzugte Stelle ziehen. Neben den standardmäßig enthaltenen Listen „Termine“ und „Aufgaben“ können neue Listen über den Punkt „Einstellungen“ (Konfigurationsmenü) eingerichtet werden.

    • Mit dem Dateiformat ical ist es in ReminderFox möglich, den eigenen Kalender zu exportieren, per E-Mail zu verschicken, über FTP oder WebDAV auf einen Server zu laden oder aber auch andere Kalender zu importieren.

      Im Internet finden sich diesbezüglich viele interessante und auch kostenlose Angebote, wie zum Beispiel Bundesligaspiele oder Kinofilme. Um diese aktuell zu halten, besteht die Möglichkeit, sie zu abonnieren, ein reiner Import hingegen gleicht keine künftigen Daten ab. Leider ist es mir trotz mehrfacher Versuche und trotz offensichtlich geglückter Abonnements nicht gelungen, auch nur einen einzigen neuen Eintrag zu sehen.

      Tipp: Die ReminderFox Add-ons für Firefox und Thunderbird können mit demselben Kalender arbeiten, wenn bei beiden im Einstellungsmenü derselbe Speicherplatz eingetragen wird.

      Gemeinsamer Speicherort

      Der Import externer Kalender klappte in meinen Versuchen reibungslos, jedoch ist es auf normalem Weg unmöglich, das wieder rückgängig zu machen oder die importierten Daten per einfachem Mausklick zu löschen. Vor einem Import sollte also unbedingt darauf geachtet werden, dass ReminderFox zuvor ein Backup anlegt, welches man notfalls manuell wiederherstellen kann.

 

Pro

ReminderFox ist ein intuitiv und leicht zu bedienender Kalender mit Erinnerungsfunktion. Die Terminierung bietet absolut alles, was man dafür benötigt. Suche, Filter und die Kategorien helfen gut dabei, die eigenen Einträge zu organisieren. Der Austausch per ical ermöglicht vielfachen Zugriff von überall.

Kontra

Importierte Daten können nur manuell entfernt werden. Bei wiederkehrenden jährlichen Einträgen hilft hier nur noch ein hoffentlich vorhandenes Backup weiter. Bei meinen Tests funktionierte das Abonnieren von Kalendern nicht. Was ich mir außerdem wünschen würde, wäre eine Passwortfunktion, mit der man seine Termine schützen kann.

Fazit

Wem sich der Sinn eines Kalenders erschließt, der nur in Firefox und Thunderbird arbeitet, der ist mit ReminderFox gut beraten (solange er die Einschränkung beim Import beachtet). Ich persönlich würde mir dieses Programm als Desktoptool wünschen, so dass es mich auch außerhalb von Browser und E-Mail-Programm an meine Termine erinnert.

Das Arbeiten mit ReminderFox macht Spaß, geht leicht von der Hand und es funktioniert sehr zuverlässig.

Gesamtwertung:

Installation:
Erlernbarkeit:
Hilfe:
Bedienung:
Funktion:
Umfang:
Optik:

Reviewer-Wertung:

8.1 /10
REVIEWER

  • Reviewer-Wertung mit gewichtetem Mittelwert

    Wie die Berechnung mit gewichtetem Mittelwert generell funktioniert, erfahren Sie dort. 10 Sterne = höchste Zahl 10 = 100%, ein halber Stern bedeutet = Zahl 0,5 = 5%.

    Die Gewichtung ist wie folgt:

    • Installation 5% – Wie klappte die Installation?
    • Erlernbarkeit 8% – Ist die Software leicht zu erlernen?
    • Hilfe 14% – Sind Hilfe, Anleitung, Tutorials und/oder Support vorhanden? Wie gut sind diese Hilfen?
    • Bedienung 20% – Wie lässt sich die Software bedienen? Gelangt man schnell zu den gewünschten Punkten oder ist die Handhabung umständlich?
    • Funktion 35% – Hält die Software, was sie versprochen hat?
    • Umfang 12% – Manchmal ist weniger mehr – ein Bildbetrachter z. B. sollte schlank und schnell sein. Andererseits gibt es sinnvolle funktionale Erweiterungen. Wie sieht es bei dieser Software aus?
    • Optik 6% – Auch das Auge möchte Spaß haben

    Leser-Wertung – normaler Mittelwert

    Im Gegensatz zur Reviewer-Wertung gibt es hier nur 5 Sterne und es fehlt die Detailbewertung. 5 Sterne = höchste Zahl 10 = 100%. Ein halber Stern bedeutet = Zahl 1 = 10% . Alle Punkte werden addiert und durch die Anzahl der Stimmen geteilt.

    Halber Stern = schlechteste Wertung.
    Alle Sterne = beste Wertung (10).

Spezifikation:

Software:
ReminderFox
Sprache:
deutsch
Mindestanforderung:
Windows 7
Hersteller:
ReminderFox
Lizenz:
Kostenlos
Download:
Website
Testsystem:
Windows 7

Autorin : Angelika Reisiger

Avatar
Langjährige PC - Nutzerin & Webdesignerin

Erfahrung mit dieser Software:

Anwender

Erfahrung mit ähnlicher Software:

Anwender

PC-Kenntnisse:

Profi

Steckbrief:

Freizeit: Von 2006 bis 2013 in der Joomla!-Community aktiv, von Juli 2014 bis zum 17. Juli 2023 als Mitglied und Lead des Redaktionsteams der deutschen Website von WordPress.org und in weiteren Projekten (u. a. als GTE des Polyglot-Teams). Im Juli 2023 habe ich meine Mitarbeit für die deutsche WordPress-„Community“ auf die Forenmoderation reduziert.
Software-Lupe.de betreibe ich seit 2011.

Durch die weitere Nutzung dieser Seite bestätigen und akzeptieren Sie unsere Verwendung von Cookies.

Alle akzeptieren Nur erforderliche akzeptieren