Wird die Google-Suche bald vollständig im KI-Modus laufen?

Veröffentlicht: 17.11.2025
Kategorie: Internet, KI

Quelle: PPC Land

Ein Google-Produktmanager bei Google DeepMind, Logan Kilpatrick, kündigte am 6. September 2025 an, dass der KI-Modus („AI Mode“) bald zur Standard-Sucherfahrung bei Google werden soll. Dies löste in der Tech-Community große Aufmerksamkeit und Diskussionen aus. Später stellte Google jedoch klar, dass der traditionelle Suchmodus nicht (sofort?) ersetzt wird und AI Mode (zunächst?) optional bleibt.

Der KI-Modus unterscheidet sich von der „Übersicht mit KI“,  die kurze, KI-generierte Zusammenfassungen bei bestimmten Suchanfragen über den herkömmlichen Suchergebnissen liefert und Nutzern hilft, schnell Informationen zu finden.

Der KI-Modus hingegen nutzt fortschrittliche KI-Technologien wie das Gemini 2.5-Modell, um Suchanfragen zu beantworten. Dabei werden Nutzeranfragen in mehrere Unterthemen zerlegt (query fan-out techniques) und Informationen aus verschiedenen Quellen zu einer umfassenden Antwort zusammengeführt. Nutzer können im KI-Modus komplexere, längere Fragen stellen und erhalten dialogbasierte, zusammengefasste Antworten statt einer klassischen Linkliste.

Frühe Tests zeigen, dass Nutzer im KI-Modus intensiver recherchieren und gezielter auf Webseiten zugreifen, was zu einer höheren Conversion-Rate führt. Gleichzeitig sinkt jedoch die Klickrate auf einzelne Webseiten, da viele Informationen direkt in den KI-Antworten präsentiert werden. Google integriert deshalb verstärkt Quellen-Links in die KI-Antworten, um den Traffic zu den Originalseiten zu fördern.

Für Content-Ersteller und Website-Betreiber bedeutet der Wandel grundlegende Veränderungen: Klassische SEO-Metriken verlieren an Bedeutung, da KI-Systeme oft auch Inhalte aus unteren Suchpositionen zitieren. Monetarisierungsmodelle, die auf Seitenaufrufen basieren, geraten unter Druck, während E-Commerce-Seiten von besser informierten Nutzern profitieren könnten.

Der AI Mode wurde schrittweise eingeführt und ist seit Oktober 2025 auch in Deutschland und der EU verfügbar. Sie können ihn über den „KI-Modus“-Button neben der Suchleiste aktivieren oder direkt www.google.com/ai besuchen. 

Fazit: Google treibt die Umstellung von klassischer Suche hin zu KI-gestützten, dialogbasierten Sucherlebnissen voran. Dies hat weitreichende Auswirkungen auf Nutzerverhalten, Content-Strategien und das Geschäftsmodell vieler Websites.

Durch die weitere Nutzung dieser Seite bestätigen und akzeptieren Sie unsere Verwendung von Cookies.

Alle akzeptieren Nur erforderliche akzeptieren