Affinity ist nun kostenlos für Alle

Veröffentlicht: 03.11.2025
Affinity wurde ursprünglich mit der Idee entwickelt, mehrere Kreativ-Workflows unter einem Dach zu ermöglichen. Diese Vision hat das Team jetzt umgesetzt: Die neue App vereint die Funktionalität von Affinity Designer (Vektor), Affinity Photo (Pixel-Bildbearbeitung) und Affinity Publisher (Layout) in einer einzigen Anwendung.

Gratis, dauerhaft: das neue Preismodell

Affinity ist ab sofort dauerhaft kostenlos. Alle bestehenden und zukünftigen Kernfunktionen der App werden kostenlos bleiben. Zusätzliche Vorteile gibt es optional für Nutzer mit einem Canva-Premium-Plan – diese betreffen vor allem AI-Funktionen (Generatives Erweitern, Füllen, Text‑zu‑Bild etc.). Die Integration mit Canva ermöglicht diese AI-Optionen, ist aber freiwillig und nicht erforderlich, um Affinity vollständig offline nutzen zu können.

Neue Datei- und Markenzeichen

Die App heißt jetzt schlicht „Affinity“, hat ein neues Icon und ein einheitliches Dateiformat: .af. Das macht Austausch und Zusammenarbeit einfacher, denn jetzt können Alle native Affinity-Dateien öffnen und bearbeiten.

Studio-Dock: Arbeitsbereiche, die du selbst erstellst

Eine der auffälligsten Änderungen ist das neue Studio-Dock am oberen Rand der App. Standardmäßig gibt es drei Studios: Vector, Pixel und Layout – was den bisherigen Designer-, Photo- und Publisher-Personas entspricht. Entscheidend ist aber, dass diese Studios vollständig anpassbar sind:

  • Tools aus unterschiedlichen Studios können gemischt und in ein einzelnes Studio gezogen werden.
  • Werkzeug-Gruppen lassen sich verschachteln (z. B. Effekte zusammenfassen).
  • Rich Tooltips und Sub-Tools bieten einen schnellen Zugriff – optional ein-/ausblendbar.
  • Kontext-Toolbars können frei auf der Arbeitsfläche positioniert werden.

Das Ergebnis: Sehr spezifische Studios für Retusche, Typografie oder Color-Grading anlegen – oder man kann komplett eigene Setups speichern und wiederherstellen.

Füllungen und Verläufe: Pigment Blend und Mesh Fill

Affinity hat die Füllwerkzeuge erweitert, um natürlichere Mischungen und komplexe Farbverläufe zu ermöglichen:

  • Pigment Blend: Gemischte Farben verhalten sich wie echte Pigmente – z. B. ergibt die Mischung von Blau und Gelb ein natürlich wirkendes Grün in der Mitte, statt eines ungewohnten „matschigen“ Übergangs.
  • Mesh Fill: Mesh-Füllungen sind jetzt als Option verfügbar. Komplexe Verläufe lassen sich in einem Mesh anlegen und punktgenau bearbeiten, was weiche, realistische Schattierungen ohne viele überlagerte Objekte erlaubt. Anwender von Adobe-Illustrator kennen diese Funktionen schon seit Längerem.

 

Pixel-Workflow: neue Adjustment- und Filter-Brushes

Für Bildretusche und selektive Effekte gibt es praktische Workflow-Verbesserungen:

  • Adjustment Brush: Anpassungen (z. B. HSL) können direkt mit einem Pinsel aufgemalt werden, ohne über Umwege mit Masken zu arbeiten. Werte lassen sich nachträglich anpassen.
  • Filter Brush: Live-Filter (z. B. Lens Blur) lassen sich punktuell aufmalen und ebenso wieder anpassen oder maskieren.

 

Neue Filter: Glitch und Context-Toolbar-Optimierungen

Ein neuer, kreativ nutzbarer Filter ist der Glitch-Filter, der verschiedene Stile der Verzerrung anbietet (Aberration, Shred, Scramble u. v. m.). Live-Filter bleiben bearbeitbar und lassen sich selektiv mit einem Radierer oder Masken entfernen.

 

Außerdem wurden in Affinity Funktionen wie Develop, Liquify und Tone-Mapping in die Kontext-Toolbars verlegt. Diese erscheinen nun kontextabhängig, sobald ein Pixel- oder Bild-Layer selektiert ist, statt als separate Personas versteckt zu sein.

Vektor-Workflow: Image Trace (Bitmap→Vektor)

Was viele Designer lange gewünscht haben: Image Trace ist jetzt direkt in Affinity integriert. PNG- oder Raster-Logos lassen sich in Vektorformen umwandeln und anschließend wie normale Vektorobjekte bearbeiten (aufbrechen, färben, skalieren).

 

Datenzusammenführung und Layout-Verbesserungen

Data Merge wurde von einem separaten Dialog in ein dauerhaftes Panel umgewandelt. Das hat mehrere Vorteile:

  • Data Merge ist jetzt dockbar und kann in eigene Studios integriert werden.
  • Einfachere Suche und Zugriff auf alle Panels (Publisher-/Designer-/Photo-Panels sind in allen Studios nutzbar).
  • Erweiterte Datenwerkzeuge: Filtern, Regeln für leere Felder, Vorschau-Modus zum Durchblättern der Datensätze.

Schnellausgabe, EPUB und Barrierefreiheit

Die neue Quick Export-Funktion ermöglicht besonders schnelles Exportieren in häufig genutzte Formate (z. B. JPEG, PNG, SVG, PDF) direkt aus einem Menü, per Drag-and-drop oder in voreingestellte Ordner. Das spart oft den kompletten Exportdialog.

Außerdem unterstützt Affinity nun EPUB-Export (fixed und reflowable) inklusive vieler Accessibility-Optionen, um barrierefreie E-Books zu erstellen. Die verlinkten Text-Ressourcen wurden ebenfalls ergänzt – wichtige Funktionen für Publisher und E‑Book-Autoren.

Pasteboard-Shortcuts und kleine Zeitersparnisse

Auf dem Pasteboard sind nützliche Shortcuts per Rechtsklick zugänglich: Clip to Canvas, Guides anzeigen, Anschnitt anzeigen oder Pasteboard-Farbe ändern. Kleine Details, die den Arbeitsfluss spürbar verbessern.

Canva-AI-Integration: optional, leistungsstark, aber nicht zwingend

Als Teil der Canva-Übernahme gibt es eine optionale Integration mit den AI-Tools von Canva. Mit einem Canva-Premium-Abo steht innerhalb eines speziellen Studios (Canva AI) folgendes zur Verfügung:

  • Generative Expand (Erweiterung von Bildern)
  • Generative Fill & Edit
  • Portrait Blur, Remove Background, Select Subject
  • Text‑zu‑Bild-Generierung mit Einstellungen zu Seitenverhältnis, Auflösung und Anzahl der Varianten
  • Die Möglichkeit, Vektor-Generierungen zu erstellen

Wichtig: Für die erstmalige Aktivierung der neuen Affinity-App ist ein kostenloses Canva-Konto erforderliche, bei dem man sich einmalig anmelden muss. Danach kann die App offline genutzt werden  0150 eine permanente Online-Verbindung ist nicht erforderlich.

iPad-App, Updates und kommende Features

Affinity arbeitet an einer iPad-Version, die alle Funktionen der Desktop-App aufnehmen soll. Erste Builds existieren bereits, eine öffentliche Beta ist für das nächste Jahr geplant. Außerdem werden alle neuen Kernfunktionen der Desktop-App als kostenlose Updates verteilt. Ergänzend kündigte Affinity an:

  • BlendTool (Live-Blend-Tool) in Beta innerhalb von ein paar Wochen/Monaten
  • Vollständige Scripting-Fähigkeiten für Automatisierung

Ein Dankeschön an bestehende Kunden: exklusive Font-Sammlung

Weil das Update kostenlos ist (keine Upgrade-Preise), hat Affinity für V1- und V2-Käufer ein Geschenk organisiert: eine hochwertige Sammlung von Fonts aus der Foundry Fontsmith — rund 41 Schriftfamilien mit hunderten Schnitten – wird exklusiv an diese Nutzer als Dankeschön verteilt.

Download und Verfügbarkeit

Die neue Affinity-App ist ab sofort für macOS und Windows verfügbar und kann von affinity.studio heruntergeladen werden. Die Anmeldung mit einem kostenlosen Canva-Konto ist nur einmal notwendig; danach steht die Offline-Nutzung wie gewohnt zur Verfügung.

Das neue Affinity ist ein großer Schritt: eine einheitliche, anpassbare Kreativ-App, die Vektor, Pixel und Layout in einem Paket vereint. Die Gratiskomponente macht das Tool besonders attraktiv für Einzelanwender, Bildungseinrichtungen und kleine Studios. Optionales AI-Feature über Canva Premium ergänzt die App für Nutzer, die generative Tools wünschen, ohne die Kernfunktionalität und Offline-Nutzung einzuschränken.

 

Spezifikation:

Kategore:
Vorgestellt
Software:
Affintiy.studio
Version:
3.0
Lizenz:
Kostenlos
Video-Sprache:
Englisch

Video-Kanal:
Affinity

Video-Herkunft:
Im Web gefunden

Autorin : Angelika Reisiger

Avatar
Langjährige PC-Nutzerin & Webdesignerin

Steckbrief:

Freizeit: Von 2006 bis 2013 in der Joomla!-Community aktiv, von Juli 2014 bis zum 17. Juli 2023 als Redakteurin und Lead des Redaktionsteams der deutschen Website von WordPress.org und in weiteren Projekten (u. a. als GTE des Polyglot-Teams). Seit Juli 2023 habe ich meine Mitarbeit für die deutsche WordPress-„Community“ auf die Forenmoderation reduziert.
Software-Lupe.de betreibe ich seit 2011.

Durch die weitere Nutzung dieser Seite bestätigen und akzeptieren Sie unsere Verwendung von Cookies.

Alle akzeptieren Nur erforderliche akzeptieren