Forschungsteams aus Würzburg, Braunschweig und Köln haben ein neues Diagnose-Tool entwickelt. Innerhalb weniger Minuten ist es damit möglich, Grippeviren zu erkennen und dies auch, wenn noch keine Symptome aufgetreten sind. Grippeviren sind bereits in diesem frühen Stadium ansteckend und im Speichel der erkrankten Person vorhanden.
Mithilfe eines Geschmackstoffes plus eines virusspezifischen Bausteins wird bei Erkrankten ein eindeutiger Geschmack freigesetzt. Gesunde Personen schmecken hingegen nichts. Diese Methode eröffnet neue Möglichkeiten: Geschmacksstoff sowie Baustein können angepasst werden und in Zukunft unterschiedliche Krankheitserreger (Bakterien, Viren) erkennen.
Derzeit arbeiten die Forschungsteams daran, die Sensoren in Kaugummis und Lutscher zu integrieren und der breiten Masse zugänglich zu machen. So wird man in wenigen Minuten testen können, ob eine Ansteckung vorliegt, kann andere schützen und frühzeitig mit der eigenen Behandlung beginnen.