Zumindest für bestimmte Windows-User aus dem EWR (Europäischem Wirtschaftsraum: Eu-Staaten, Norwegen, Island, Lichtenstein) gibt es nun einen Aufschub um 1 Jahr. Die Updates werden allerdings nicht automatisch ausgeliefert, bestimmte Voraussetzungen müssen dafür erfüllt sein.
Ursprünglich wollte Microsoft den Support für Windows 10 zum 14. Oktober 2025 einstellen und für diese Version keine kostenlosen Updates mehr ausliefern. Der intensive Dialog zwischen verschiedenen Verbraucherschutzorganisationen und Microsoft hat eine erfreuliche Wendung zur Folge: Die kostenlose Option für erweiterte Sicherheits-Updates (ESU: Extended Security Update), die bis zum 13. Oktober 2026 zur Verfügung stehen wird. Eine Synchronisierung mit der Cloud ist dafür nicht mehr erforderlich.
Voraussetzungen für Windows 10 ESU
- Nur für Privatnutzer
- Das Windows-10-Gerät muss mit einem Microsoft-Konto für ESU registriert sein oder registriert werden
- Das Konto, mit dem man sich auf dem Windows-Gerät anmeldet, muss ein Administrator-Konto sein
- Windows 10, Version 22H2 Home, Professional, Pro Education oder Workstations Edition muss installiert sein
Weitere Informationen
- Ein Einrichtungsassistent wird von Microsoft über „Benachrichtigungen“ und in den „Einstellungen“ bereitgestellt.
- ESU ist für Privat-User kostenlos, allerdings muss man das Windows-Gerät mit dem Microsoft-Konto verknüpfen.
- Um die Sicherheits-Updates zu erhalten, reicht es aus, sich alle 60 Tage anzumelden, die restlichen Tage kann man vom MS-Konto abgemeldet bleiben.
- Die erweiterten Sicherheits-Updates (ESU) stehen bis zum 13. Oktober 2026 zur Verfügung.
Kostenpflichtige Alternative
- Wer Windows 10 weiterhin ausschließlich mit einem lokalen Konto betreiben möchte, kann einmalig $30 (oder den Gegenwert in der Landeswährung) zuzüglich anfallender Steuern zahlen.
- Drittanbieter: 0Patch, die Sicherheits-Updates (kostenpflichtig) auch über den 14.Oktober 2026 hinaus anbieten wollen.